Hallo alle zusammen,
ich war am 25. Januar 2011 beim PET-CT.
Eigentlich sahen die Bilder ganz gut aus, dachte ich zumindest.
Meine Ärztin, die selbst ihre Doktorarbeit in der Nuklearmedizin geschrieben hat meinte das auch.
Jetzt hab ich allerdings von der Studienzentrale erfahren, daß ich in den Studienarm A eingruppiert wurde, was bedeutet, daß die den Befund als positiv werten.
Für mich heißt das jetzt, daß ich noch 15 Wochen durchhalten muß.
Studienarm A HD18
Studienarm A HD18
Stadium 3 E B
Studie HD 18
Beacopp Esk.
14.12.10 beginn des ersten Zyklus
04.01.11 beginn des zweiten Zyklus
19.01.11 CT
25.01.11 PET pos. (d.h. 8x beacopp esk.)
26.01.11 beginn des dritten Zyklus
15.02.11 begin des vierten Zyklus
Studie HD 18
Beacopp Esk.
14.12.10 beginn des ersten Zyklus
04.01.11 beginn des zweiten Zyklus
19.01.11 CT
25.01.11 PET pos. (d.h. 8x beacopp esk.)
26.01.11 beginn des dritten Zyklus
15.02.11 begin des vierten Zyklus
Das ist natürlich nicht ideal, vor allem wenn man durch die Erwartungshaltung schon von einem anderen Ergebnis ausging. Enttäuschung spielt da mit. Aber sieh es so. Die Kölner haben da Erfahrung. Und es werden auch aus Sicherheitsgründen PET-CT's als positiv gewertet, die aufgrund des Blutpools in einer normalen Diagnose nicht als positiv gelten. Nur wenn da gar keine Bedenken sind, gehts mit 4 Runden auf der kleinen Rennstrecke ins Ziel.
Halte durch, es lohnt sich.
Halte durch, es lohnt sich.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte
Hallo Ich hatte auch eine positives pet, und war in Arm A. Habe 8x Becopp esc. erhalten, Nach der Abschlussuntersuchung war mein pet negativ und ich habe keine Bestrahlung erhalten. Ich war auch erst enteuscht das ich kein negatives pet hatte. Aber das geht auch rum.
MH IIIA Studie HD18
8x Beacopp esk.
Beginn 28.05.2010
2.Zyklus 18.06.2010
3.Zyklus 09.07.2010+PET+CT
PET Positiv
4. Zyklus 30.07.2010
5. Zyklus 22.08.2010
6. Zyklus 15.09.2010
7. Zyklus 07.10.2010
8. Zyklus 02.11.2010
CT immer noch Großer LK
PET nagativ
8x Beacopp esk.
Beginn 28.05.2010
2.Zyklus 18.06.2010
3.Zyklus 09.07.2010+PET+CT
PET Positiv
4. Zyklus 30.07.2010
5. Zyklus 22.08.2010
6. Zyklus 15.09.2010
7. Zyklus 07.10.2010
8. Zyklus 02.11.2010
CT immer noch Großer LK
PET nagativ
Auch von mir ein dickes Päckchen "Mut" und "Durchhalten".
Meine Enttäuschung war noch größer, da mein PET neativ war und dann sollte ich trotzdem 8 x erhalten.
Da war der Berg wieder so groß und ich habe echt gehadert. Aber glaube mir, es ist auszuhalten. Habe mir dann einfach auch eingeredet, dass es wohl schon richtig ist, wie die Würfel gefallen sind.
Das packst du schon.
LG, Sabine
Meine Enttäuschung war noch größer, da mein PET neativ war und dann sollte ich trotzdem 8 x erhalten.
Da war der Berg wieder so groß und ich habe echt gehadert. Aber glaube mir, es ist auszuhalten. Habe mir dann einfach auch eingeredet, dass es wohl schon richtig ist, wie die Würfel gefallen sind.
Das packst du schon.
LG, Sabine
7/1989: Kleinhirnastrozytom
MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18
09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose
24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!
28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO
Juni 12: Port-Ex
02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok
seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle
MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18
09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose
24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!
28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO

02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok
seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste