Hi,
ich bekomme immer mal diverse Wirtschafts- und Börseninformationen. Da war diesmal was dabei, was uns als Forumsmitglieder interessieren könnte: Ein neuer Wirkstoff gegen Hodgkin in der klinischen Testphase. Aber lest einfach selbt.
LG roro
4SC: warum in diesem Jahr der Durchbruch ansteht
von Engelbert Hoermannsdorfer, Chefredakteur 'BetaFaktor.de'
Es passiert einfach immer wieder: Da wartet ein Unternehmen
mit hervorragenden, teilweise sogar sensationellen Meldungen
auf - und die Boerse reagiert kauf darauf. So geschehen bei
dem Muenchner Biotech-Unternehmen 4SC AG (DE0005753818).
Dabei hat sich das Unternehmen vergangenen Herbst immerhin
satte 30 Mio. EUR im Rahmen einer Kapitalerhoehung gesichert
- nicht unbedingt selbstverstaendlich in diesen Zeiten, und
schon gar nicht fuer eine Biotech-Firma. Damit kann man alle
operativen Ziele in de naechsten 24 Monaten problemlos errei-
chen.
Vor wenigen Tagen meldete man, dass man die Behandlung des
ersten Patienten mit der 4SC-Entwicklung »Resminostat«
(4SC-201) in einer Hodgkin-Lymphom-Phase-II-Studie aufgenom-
men hat. Diese Studie untersucht die Wirksamkeit von
Resminostat an Hodgkin-Lymphom-Patienten, die refraktaer sind
und auf klassische Behandlungsmethoden nicht mehr ansprechen
oder rezidiviert sind, weil deren Krebserkrankung nach erster
erfolgreicher Behandlung erneut ausgebrochen ist.
Hoert sich kompliziert an, ist es auch - aber das Besondere
fuer Boersianer daran ist, dass damit ein weiterer 4SC-
Wirkstoff erneut in die bedeutende Phase-II-Studienstufe
eintrat. Denn: Damit duerften die Muenchner von den deutschen
Biotechs nun die meisten Wirkstoffkandidaten in einer Phase-
II-Erprobung haben.
»Diese pralle Pipeline ist eine klare Risikodiversifizie-
rung«, erklaert mir 4SC-CEO Dr. Ulrich Dauer. Damit hat 4SC
nun vier Phase-II-Studien fuer jeweils zwei Produkte am Lau-
fen. Darueber hinaus stuenden zwei weitere Onkologie-
Produkte, 4SC-203 und 4SC-205, vor dem Testbeginn. Laut Dauer
stehen sie »kurz vor dem Start klinischer Phase-I-Studien«.
Die erste Phase-II-Studie mit 4SC-201 koennte schon gegen
Ende Q1/10 »erste Zwischenergebnisse bringen«, finale Daten
sind nach Angaben von Dauer »gegen Ende Q2/10 zu erwarten«.
Und deswegen wuerde es mich nicht wundern, wenn nun die
strategischen Investoren mehr werden wuerden. Denn erklaerte
Philosophie von 4SC ist es, nach erfolgreicher Phase-II-
Studie die Wirkstoffe an grosse Pharmafirmen auszulizenzie-
ren. Das heisst: Noch in diesem Jahr sind - im Erfolgsfall -
erste echte Meilensteinzahlungen zu erwarten. Vor diesem Hin-
tergrund muessen Sie auch die eingangs erwaehnte grosse und
erfolgreiche Kapitalmassnahme sehen. Die Instis wissen das
Potenzial schon einzuschaetzen - nur die breite Anlegerschaft
an der Boerse tut sich noch schwer damit.
Meine Meinung: Wer Biotech-affin ist und einen etwas laenge-
ren Atem hat, sollte hier langsam mit dem Einsammeln begin-
nen. Denn hier schlummert echtes Potenzial: Wenn nur eine
Meldung ueber eine echte Partnerschaft dieses Jahr kommt -
und davon kann nun wirklich ausgegangen werden -, dann wird
4SC schlagartig wachgekuesst. In diesem Fall lautet das Kurs-
ziel 6 EUR. (Schlusskurs in Frankfurt am Freitag, den 15.
Januar 2010: 3,18 EUR)
Neuer Hodgkin-Wirkstoff bei Rezidivpatienten (aus einer Börs
Neuer Hodgkin-Wirkstoff bei Rezidivpatienten (aus einer Börs
Diagnose: 08.07.04, MH 4b, (LK-Ext. 24.06.04) - Therapie: Studie HD15, BEACOPP esk., 8 x 21 Tage
Nebenwirkungen: viele gehabt, noch einige vorhanden; kann damit umgehen!
PET-Ergebnis v. 18.01.05: Metabolisch komplette Remission
Mitgliederkarte
Nebenwirkungen: viele gehabt, noch einige vorhanden; kann damit umgehen!
PET-Ergebnis v. 18.01.05: Metabolisch komplette Remission
Mitgliederkarte
Hi,
das hatte ich auch schon meine ich irgendwo gelesen. Hab hier einen Artikel gefunden, der etwas genauer die Wirkung und auch die Verabreichungsform darlegt.
Resminostat (Erster Patient in Phase II Studie "SAPHIRE")
Was davon zu halten ist bleibt jetzt mal abzuwarten. Es hört sich auf jeden Fall nicht sooo anders an vom reinen Wirkmechnanismus her als die bisherigen Chemotherapeutika (bei Beacopp und auch beim ABVD sind Chemotherapeutika drin, die genau das auch machen, müsste ich jetzt mal genauer nachschauen) ,-
"...verändern die DNA Strukturen von Tumorzellen und lösen damit Zelldifferenzierung und schließlich Apoptose (programmierten Zelltod) aus."(Quelle)
Man darf gespannt sein, wie es weitergeht. Ich denke sollte es tatsächlich sich als ein neues Mittel herausstellen, wird es in die Studien der Kölner aufgenommen werden. Da laufen ja bereits zwei neue Studien mit neuen Medikamenten Studien Studiengruppe Köln.
das hatte ich auch schon meine ich irgendwo gelesen. Hab hier einen Artikel gefunden, der etwas genauer die Wirkung und auch die Verabreichungsform darlegt.
Resminostat (Erster Patient in Phase II Studie "SAPHIRE")
Was davon zu halten ist bleibt jetzt mal abzuwarten. Es hört sich auf jeden Fall nicht sooo anders an vom reinen Wirkmechnanismus her als die bisherigen Chemotherapeutika (bei Beacopp und auch beim ABVD sind Chemotherapeutika drin, die genau das auch machen, müsste ich jetzt mal genauer nachschauen) ,-
"...verändern die DNA Strukturen von Tumorzellen und lösen damit Zelldifferenzierung und schließlich Apoptose (programmierten Zelltod) aus."(Quelle)
Man darf gespannt sein, wie es weitergeht. Ich denke sollte es tatsächlich sich als ein neues Mittel herausstellen, wird es in die Studien der Kölner aufgenommen werden. Da laufen ja bereits zwei neue Studien mit neuen Medikamenten Studien Studiengruppe Köln.
MH 2A mit 2 Risikofaktoren (hohe BSG + 3 befallene Areale)
Therapie: HD14 Arm B (2x Beacopp esk. + 2x ABVD + 30 Gy Grillsession)
Langzeit-Vollremission
Therapie: HD14 Arm B (2x Beacopp esk. + 2x ABVD + 30 Gy Grillsession)
Langzeit-Vollremission
Ich bin froh, dass die Wissenschaft immer weiter voranschreitet und die Forschung weiterläuft. So haben wir und die die nach uns kommen immer bessere Chancen auf Heilung.
Ich bin WIRKLICH froh in unserem Jahrhundert zu leben und nicht früher, was die Hyghiene und Gesundheit angeht. Wobei man ja auch vermutet, dass in unserer Zeit die Krebserkrankungen häufiger werden eben wegen Industrie etc.
War jetzt bissl offtopic aber ich wollte es mal loswerden!
Ich bin WIRKLICH froh in unserem Jahrhundert zu leben und nicht früher, was die Hyghiene und Gesundheit angeht. Wobei man ja auch vermutet, dass in unserer Zeit die Krebserkrankungen häufiger werden eben wegen Industrie etc.

War jetzt bissl offtopic aber ich wollte es mal loswerden!
Stadium IIB + Risikofakt.
Behandlung nach Studie HD 14
2xBEACOPP eskaliert + 2xABVD + 30GY
Restnarbengewebe Mediastinum: 4,9x2,5cm
AHB in Bad Soden-Salmünster
In Vollremission
Krebs ist doof. - Mein Buch über den Kampf gegen den Hodgkin
Behandlung nach Studie HD 14
2xBEACOPP eskaliert + 2xABVD + 30GY
Restnarbengewebe Mediastinum: 4,9x2,5cm
AHB in Bad Soden-Salmünster
In Vollremission

Krebs ist doof. - Mein Buch über den Kampf gegen den Hodgkin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste