Nachsorge Termin

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
Kassy
Beiträge: 209
Registriert: 20.03.2006 22:13
Wohnort: Berlin

Nachsorge Termin

Beitragvon Kassy » 07.03.2009 15:16

Hallo Ihr Lieben,

ich bin immer noch sowas von wütend!!! Ich war am Montag in der Charité zur Kontrolle. Da wurde Ultraschall und Blut gemacht. Als ich dann endlich zum Doc (den ich wieder mal noch nie gesehen habe...die Charité nennt das Jobrotation..macht sich richtig gut in der Onkologie :twisted: :twisted: :twisted: ).
Dieser offenbarte mir dass im letzten CT vor einem halben Jahr!!!!!!!!! eine leichte Vergrößerung einiger ehemals befallenen Lymphknoten war.
Wie hatten vereinbart, sobald es irgendeine Veränderung eintritt, werde ich sofort angerufen.
Ja er meinte das ist ja nicht so schlimm und alles grenzwertig. WAS DENKT DER SICH EIGENTLICH???????
Der Hammer ist ja, die nächste bildgebende Diagnostik wird erst in einem Jahr stattfinden, mehr ist wohl nicht drin, also einmal im Jahr. Ich halte das nicht aus. Was soll das bloß alles?????
Sorry, aber ich mußte das mal loswerden.

Alles Liebe Katrin.
Diagnose 12/05 MH St. IIa, kein RF,
Behandlung Charité 4x ABVD und
15x 30 Gy Bestrahlung.
05/06 Bestr. zu Ende
06/06 Abschlussstaging alles weg
09/06 NS Onko alles ok!
12/06 CT alles ok!
09/07 CT alles ok!
04/08 CT alles ok!
09/08 Blut und US ok!
03/09 alles ok
bis 09/11 alles ok, nächste Nachsorge 03/12
Bibber!!!!

katrin1982
Beiträge: 27
Registriert: 03.10.2008 15:51

Beitragvon katrin1982 » 07.03.2009 21:24

Hallo Kassy,

ich kenne ja jetzt nicht so genau deine Vorgeschichte und weiß daher nicht, wie sehr du vielleicht fachlich an die Charité gebunden bist.
Für mich persönlich wäre es nicht ertragbar, wenn ich einen Arzt hätte bei dem ich das Gefühl hätte nicht ernst genommen zu werden. Vertrauen ist in der Behandlung sehr wichtig. Auch ständig wechselnde Ärzte würden mich verunsichern.
Ich hatte das Glück während meiner Therapie von einer sehr netten Ärztin betreut zu werden. Aber nach meiner Therapie hat sie die Klinik gewechselt. Sie hat mir aber einen sehr guten niedergelassenen Onkologen empfohlen. Meine komplette Krankenakte wurde gemeinsam besprochen und seither bin ich dort in guten Händen. Sie kennt einfach meine Geschichte und ich weiß dass ich ihr vertrauen kann.
Ich denke aber auch, dass die Ärzte in der Charité kein Risiko eingehen würden, wenn etwas wäre. Aber wenn du unsicher bist, dann such dir vielleicht einen anderen Arzt und hol dir eine zweite Meinung ein. Ich hoffe und wünsche dir aber dass der Arzt recht hatte und alles i.O ist!!!!!!!!!

Lass es dir gut gehen.

K.
Morbus Hodgkin/ Diagnose 01/06
Befall im Thorax/ Verwachsung mit Herz und Lunge
Chemo 8 x BEACOPP-D und Bestrahlung bis 09/06 seitdem rezitivfrei/ Osteoporose durch Chemo mit Wirbelfrakturen

Benutzeravatar
bonny0404
Beiträge: 1729
Registriert: 25.07.2004 16:53
Wohnort: am schönen Meer

Beitragvon bonny0404 » 08.03.2009 09:41

lässt du das CT immer in der gleichen radiologie durchführen...also auf dem gleichen gerät?

ich musste wegen umbau in unserer radiologie zu einem anderen arzt und da wurden auch plötzlich abweichungen festgestellt.

auf versprochene "anrufe" würde ich mich nie verlassen....jeder kennt doch den ganz normalen wahnsinn in den praxen.da würde ich lieber selbst zum hörer greifen und mir die befunde entweder bestätigen lassen,oder hinfahren und aushändigen lassen,bzw. mailen,faxen,oder zusenden lassen.
ich traue inzwischen niemandem mehr und übertrage die verantwortung für mich nur noch mir selbst :wink2:

ach ja und ich habe die ärzte inzwischen auch mehrmals gewechselt,um jetzt endlich einen arzt zu haben,der mich schon von der station damals her kennt und wo ich nicht jedes mal einen anderen arzt präsentiert bekomme.das hat mir auch ganz und gar nicht gefallen.
man muss die Welt nicht verstehen,man muss nur in ihr zurecht kommen!

Diagnose: Dez.2003
NHL Stadium III-IV,
3 Monate stationäre Behandlung
Therap.:Hochd.Chemo+2x autol.SZT+36 gy mehr über mich
letzte NS 09/2010 alles i.O. Bild

Stesch
Beiträge: 68
Registriert: 24.11.2008 16:11
Wohnort: Berlin

Beitragvon Stesch » 08.03.2009 17:06

Hallo Kassy,

als Berliner kann ich Dir ebenfalls einen Wechsel zu einer niedergelassenen Onkologiepraxis empfehlen: ich bin bei Frau Dr. Wiener/ Herrn Dr. Meyer in der Ostseestraße (Prenzlberg). Dort habe ich meine Cheno ambulant gemacht und bespreche alle meine Befunde. Kann ich nur wärmstens empfehlen (gerne mehr als PN).

Schöne Grüße aus Weißensee,

Stesch
MH 2A, 2*2 AVD, 15*2 Gray, HD13 (05.12.08 1. Chemo; 19.01.09 letzte Chemo, (yeah !!!)
17.03. bis 07.04.09 AHB in Boltenhagen (da will ich mal wieder hin!)
21.04.09 Abschluss-Staging: Tumorgeweberest mit 1,5 cm
26.05.09: habe heute zum 1.Mal gesagt: ich hatte mal Krebs! For me it´s over! (yeah, yeah)

30.09.13: seit heute ist definitiv klar: "he is back again! (oh no, oh no)
MH-Rezidiv (nodulär, Stadium IIA)
ab 05.11.2013 HD mit 3*DHAP vorab, ab 4.2.14 HD mit autologer SZT (möge dieser Vorschlaghammer jede einzelne Scheiss-Hodgkin-Zelle zerquetschen!!)
_________________________________
"Gibt es eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor? (Charles Dickens)

renben
Beiträge: 421
Registriert: 05.03.2007 04:37
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon renben » 08.03.2009 22:15

bonny0404 hat geschrieben:ich traue inzwischen niemandem mehr und übertrage die verantwortung für mich nur noch mir selbst :wink2:


... Will das nur noch unterstreichen!!! Mit anrufen und so.
Hab auch Schnauze voll gehabt!!!
Bin auch nicht mehr in 'ner Klinik zur NU gegangen, sondern Berlin Tiergarten niedergelassenen Onkologin. Wechseln kostet halt Kraft und Nerven ... Aufwand, Stress, Müdeee! Bleiben aber auch.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Charité da Risiko eingeht. Wenn er sagt es sei nicht schlimm und alle anderen Untersuchungswerte ok sind?! Aber vielleicht würde ich die CT Bilder im Vergleich zu den vorherigen zweitbefunden lassen?! Sprich doch mal mit deinem Hausarzt darüber. Vielleicht warst Du auch gerade krank zum CT Zeitpunkt?

lg
renben
März 07: Diagnose Hodgkin IVEB nod.skler.
April 07 - Okt. 07: 8x beacopp eskaliert
Okt. 07 - Nov. 07: atypische Lungenentzündung (PCP)
Jan. 08: 15x 2Gy Restgewebe Bestrahlung


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste