arminio hat geschrieben:Ja,
aber wurden auch die TSH-Werte untersucht- die meisten bekommen im Rahmen der Nachsorge "nur das große Blutbild" evtl.Differentialblutbild. Mußt du mal auf deinem Laborschein nachgucken, ob das angekreuzelt ist.
LG Armin
Also Schilddrüsenwerte und Leberwerte erachte ich als enorm wichtig- eigentlich sollten auch andere Tumormarker meiner Meinung nach überprüft werden so alle 2 Jahre. Die Therapie des MH ist eine der stärksten im Vergleich zu anderen Krebsarten.
Also lieber einmal mehr als einmal zu wenig.
LG Armin
ich fang mal mit einem zitat von armin an:
also bei mir kam es gerade bei einer untersuchung zu einem problem,weil ich nicht richtig informiert wurde:
also mein CT wurde nicht durchgeführt,weil ich irrtümlicherweise eine schilddrüsenüberfunktion haben sollte.
was mich nun interessiert: haben denn hier die meisten betroffenen eine über-oder unterfunktion?
und:
wusster ihr,dass bei einer überfunktion ein kontrastmittel nicht venös verabreicht werden kann,da es einer vorherigen prophylaxe bedarf?
daher hab ich armin mal zitiert,das was er geschrieben hat ist echt wichtig.der arzt sagte zu mir,dass man sogar sterben kann,wenn man den wert vorher nicht prüft und man ist dann zuhause und weiß plötzlich nicht,was mit einem los ist.
mein CT ist nun auf dienstag verschoben,nachdem mir nun die richtige diagnose mitgeteilte wurde: SCHILDDRÜSENUNTERFUNKTION
...mein arzt wird auch immer verwirrter....einmal ist er schon im gespräch beinahe eingeschlafen

