Verzweifelt- Eingefrorene Eizellen wegschmeißen?!

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Pia

Verzweifelt- Eingefrorene Eizellen wegschmeißen?!

Beitragvon Pia » 04.02.2009 15:03

Hallo liebe Mitstreiter!

Hab mal speziell eine Frage an die betroffenen Frauen unter uns!
Ich hab, wie wahrscheinlich viele hier, Eizellen vor der Behandlung einfrieren lassen. Meine Versicherung übernimmt aber die Kosten nicht und meine Eltern müssen diese tragen, weil ich noch kein eigenes Einkommen habe.
Mich kostet das einfach zu viel Kraft jedes halbe Jahr an die Zahlung erinnert zu werden, weil ich Krebs hatte bzw. habe, würde ich sie gerne nicht mehr brauchen.
Haben sich denn eure Eizellen genetisch verändert? Musstet ihr auf die eingefrorenen Eizellen zurückgreifen? Oder habt ihr sie auch gar nicht benutzen müssen?
Ich kann mir das vielleicht auch so schlecht vorstellen, weil ich noch einfach keinen Freund habe, aber es fällt mir unglaublich schwer mit speziell dieser Sache klar zu kommen. Mit allem anderen ist es irgendwie schon gegangen, aber das ist irgendwie so eine intime Sache....

Bin für jeden Ratschlag und für jede Hilfe sehr, sehr dankbar.

Pia

katrin1982
Beiträge: 27
Registriert: 03.10.2008 15:51

Beitragvon katrin1982 » 04.02.2009 15:59

Hallo Pia,

das ist wirklich eine sehr schwerwiegende Entscheidung, vor der du stehst. Hast du denn nach der Chemo deine Tage wieder bekommen und deine Fruchbarkeit untersuchen lassen? Wenn alles ok ist und du fruchtbar bist, brauchst du natürlich nicht unbedingt eingefrorenen Eizellen. Es sind ja auch schon einige nach einer Chemo unkompliziert wieder schwanger geworden. Risiken gibt es immer und man kann dir die Entscheidung nicht abnehmen. Aber wenn du dich dafür verschulden musst, ist auch niemandem damit geholfen.
Am besten sprichst du noch mal mit deinem Arzt und suchst dir vielleicht noch mal einen Spezialisten, der dir sagen kann, ob die Gefahr besteht, dass die Eizellen genetisch verändert sind.
Ich hoffe, dir helfen die Zeilen ein wenig und vielleicht hat ja noch jemand von den alten Hasen hier gute Tipps für dich.

Liebe Grüße

Katrin
Morbus Hodgkin/ Diagnose 01/06
Befall im Thorax/ Verwachsung mit Herz und Lunge
Chemo 8 x BEACOPP-D und Bestrahlung bis 09/06 seitdem rezitivfrei/ Osteoporose durch Chemo mit Wirbelfrakturen

Tanja83
Beiträge: 30
Registriert: 02.11.2008 10:52
Wohnort: Bonn

Beitragvon Tanja83 » 04.02.2009 16:40

Hallo Pia,

ich bin 25 und habe mir Eierstockgewebe ( sog. Kryokonservierung ) entnehmen lassen, da nach meiner Diagnose nicht genügend Zeit war um fruchtbare Eier mit Hormonen heranreifen zu lassen. Die Entscheidung war für mich damals sehr schwer, weil die Ärzte die ganze Zeit sowas sagten wie " Zukunftsmusik " und wir wissen nicht, ob die Methode funktioniert. Dann war das noch eine zusätzliche Operation in kurzer Zeit - aber schluss endlich habe ich es machen lassen und bin froh drum. Du hast es ja auch ( zumindest ähnliches ) machen lassen und ich würde sie an deiner Stelle auf keinen Fall wegwerfen lassen. Du weißt ja nicht, in welcher Situation du in 10 Jahren bist. Vielleicht hast du dann einen wunderbaren Freund, mit dem du dir eine Familie vorstellen kannst und deine Fruchtbarkeit ist vielleicht eingeschränkt. Man weiß es ja nie so genau. Ich finde du solltest das jetzt noch nicht entscheiden. Das ist einfach zu wichtig.

LG Tanja

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2213
Registriert: 29.02.2004 08:11
Wohnort: Im schönen Baden

Beitragvon armin » 05.02.2009 11:11

Hy,

das ist Gesundheitssystem. Die alten Säcke bekommen Viagra auf Rezept und junge Leute, die ohnehin durch ihre Krankheit Nachteile haben, müssen selbst bezahlen. :evil:

Bei 4x ABVD sind die Chancen aber ganz gut, dass sich alles regeneriert.

Es gabe hier schon einge glückliche Väter und Mütter nach der Chemo und Radiatio.

Ich würde in den sauren Apfel beissen und weiterhin bezahlen/lassen.

Gruß Armin
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt

Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 05.02.2009 11:23

Hallo Pia,

ich erlaube mir einfach mal als Männchen auch zu antworten. :oops:

Zu dem finanziellen Askept kann ich natürlich wenig sagen, da ich weder die Kosten, noch eure finanzielle Situation kenne.

Aber unterm Strich betrachtet, mache es für mich keinen Unterschied, ob man in deinem Alter als Mann Spermien einfrieren lässt oder als Frau halt andere Vorkehrungen trifft.
Aber grade, wenn man noch jung ist und auch, wenn sich das Thema heute noch nicht für dich stellt... irgendwann wird das Thema Kinder für dich aktuell werden... wann auch immer, aber der Zeitpunkt kommt.
Und sollte es so sein, dass es Aufgrund deiner Erkrankung nicht auf natürlichem Wege mit dem Nachwichs klappt, könntest du dir große Vorwürfe machen, dass du diese Chance, die du heute hast, weggeschmissen hast.

Was die Intimität von diesem Thema angeht: Der Sex ansich, das ist für mich intim. Deine Eizellen sind jedoch eher "Lebensplanung", "Erfüllung von Wünschen", "Glück" oder so was... damit würde ich sehr sehr offen umgehen. Und nebenbei bemerkt, kannst du ja auch nix dafür: Du hattest dir den Hodgkin ja nicht freiwillig ausgesucht.

Ich würde versuchen, dass Eltern, Onkel, Tante, Schwester, beste Freundin [...] sich um die Bezahlung kümmert, aber ich würde das nicht "wegwerfen". Das könnte noch ein Joker für ganz viel Glück im Leben werden... auch wenn sich das heute noch nicht abzeichnet. :D
Ahoi Marc

Benutzeravatar
sparklingmarc
Beiträge: 3132
Registriert: 05.12.2006 01:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon sparklingmarc » 05.02.2009 11:24

armin hat geschrieben:das ist Gesundheitssystem. Die alten Säcke bekommen Viagra auf Rezept und junge Leute, die ohnehin durch ihre Krankheit Nachteile haben, müssen selbst bezahlen. :evil:

*zustimm* :evil: :evil: :evil:
Ahoi Marc

Sabi
Beiträge: 661
Registriert: 14.12.2005 21:56

Beitragvon Sabi » 05.02.2009 13:02

Hallo Pia,

bei mir war leider nicht mehr die Zeit um "brauchbare" Einzellen zu entnehmen - mir wurde allerdings gesagt, das es auch nur in ganz bestimmten Fällen so ist, das eine Eizellenentnahme wirklich notwendig ist. Oft regeniert sich das auch von alleine. Also mir wurde gesagt, das bei HD15 generell mit einem Fruchtbarkeitsverlust in hohem Maße zu rechnen ist. Bei HD13 und HD14 geht man davon aus, das eine Eizellenentnahme nicht notwendig ist - außer man ist unter 20 - da ist dann wohl das Risiko höher. Hast du denn deine Fruchtbarkeit mal testen lassen - wenn alles in Ordnung ist, dann würde ich persönlich nicht auf die eingefroren Eizellen zurückgreifen. Eine gentische Veränderung oder sprich auch Veerbung des Morbus Hodgkin wird wohl nach dem momentanen medizinischen Stand als nicht gegeben erachtet.
Viele Grüße

Benutzeravatar
Sarah
Beiträge: 26
Registriert: 15.12.2007 14:24

Beitragvon Sarah » 08.02.2009 21:31

Hallo Pia,

ich selbst war 19 als mir die schreckliche Diganose mitgeteilt wurde. Es war alles so unreal. Die Ärzte sagten mir "Ja Sie haben MH und sie benötigen einen Port und sie sollten sich darüber gedanken machen einen Teil ihres Eierstocks einfrieren zu lassen" Es war irgendwie Schlag auf Schlag und ich wusste nicht was ich davon halten sollte. Allein die Vorstellung, dass da etwas so intimes von dir selbst eingefroren ist war total komisch und auch unangenehm. Für mich stand immer fest, dass ich Kinder haben wollte, also ließ ich, trotz bedenken, die OP machen.Was die Bezahlung anging hatte ich jedoch Glück. Die Ärzte im Krankenhaus erzählten meiner Versicherung, dass die OP notwendig sei und so wurde sie von der KK übernommen. Mein Vater selbst hat meinen Teil des Eierstocks noch eingenhändig in die Praxis gefahren, die für solche Dinge zuständig ist.
Jetzt, etwa 14 Monate nach der OP bin ich froh das ich es getan habe. Klar diese Rechnung die alle 3 Monate kommt erinnert dich an deine Geschichte, erinnert dich an deine Krankheit. Aber ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass es nicht nur diese Rechnung oder die vielen Narben sind, die einen an diese schwére Zeit erinnern, sondern das man jeden Tag daran denkt was man hinter sich hat und das man einfach nur hoffen und fest daran glauben kann, dass es nicht wieder kommt. Ich habe zwar auch jetzt noch keinen Freund und habe auch noch immer die angst vielleicht später keine Kinder zu bekommen zu können aber ich glaube fest daran, dass ich irgendwann meinen Kindern davon erzählen kann, wie sie von ihrem Opa durch die halbe Stadt gefahren wurden nur damit sie später ein schönes Leben haben können. Also rede wirklich offen über das Thema. Es sollte dir nicht peinlich sein, dass du bereits jetzt im jungen Alter eine solche Vorsorge triffst. Auch wenn du später wenn du Älter bist beschließen solltest, das du gar keine Kinder willst, so kannst du dir dann keine Vorwürfe machen, dass du es nicht versucht hast.

Sarah
Keep on fighting
-----------------------
MH Stadium III/IV 8xBEACOPP
16.04.08 - letzte Chemo
07.05.07 - Abschlussuntersuchung (CT & Sono) GESUND!!!
14.05.07 - Köln will auf Nummer Sicher gehen und bestimmt 17 Bestrahlungen
21.07.07 - letzte Bestrahlung
22.09.07 - Erste Nachsorge


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 102 Gäste