Zweitmeinung einholen???

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Benutzeravatar
3fachmama
Beiträge: 421
Registriert: 25.04.2009 12:12
Wohnort: Blockwinkel (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Zweitmeinung einholen???

Beitragvon 3fachmama » 06.11.2010 13:00

Hallo ihr Lieben,
habe gestern schon in meinem Nachsorgethread berichtet, denke aber mal das es so mehr lesen.
Da Köln sich jetzt für warten entschieden hat, und das für mich die Schlimmste Alternative darstellt, bin ich am überlegen meine CT Bilder noch einem anderen Radiologen zu zeigen, um sie von ihm dann bewerten zu lassen.
Da ich nicht weiß wieviele Lymphome mein Radiologe überhaupt jemals gesehen hat, kann ich mich auch nicht an seiner Aussage erfreuen der Lymphknoten unter meiner Achsel sehe nicht Lymphomverdächtig aus, auch wenn er fast 3cm groß ist.
Wie würdet ihr entscheiden???
Oder schaut sich Köln eh alle Bilder an und entscheidet dann nochmal neu??
Lieben Gruß Katja
mehr ...
Morbus Hodgkin 3B
26.02.2009 8xBeacopp esk. HD 18 Studie
Bestrahlung 30 Gray (17mal)
ab April 2011 starke Rückenschmerzen
Juli 2011 Rezidiv Stadium 4 Befall in den Wirbeln Hochdosis, Stammzellentransplantation
ab 12/2011 Bestrahlung 45 Gray
2. Rezidiv 04/2013
6 Zyklen Brentuximab (Sommer 2013)
2x IGEV 2x DHAP (10/-12/2013)
Brentuximab bis Mai 2014 dann plus Bendamustin Juli 2014 allogene SZT

alesia
Beiträge: 3
Registriert: 06.01.2011 21:36
Wohnort: Siegen

Beitragvon alesia » 20.01.2011 18:53

Hallo,

Ein Freund von mir ist auch in Köln in Behandlung und ich möchte auch noch eine zweite Meinung da die nichts mehr machen. Ich finde eine zweite Meinung ist immer nicht schlecht. Man kann ja dann immer noch gucken ob man da bleibt oder nicht.


Lg Alesia

1984mCH
Beiträge: 86
Registriert: 12.08.2010 16:06

Beitragvon 1984mCH » 20.01.2011 20:29

Also das ist ja so. Die Radiologen begutachten zBs. das CT-Bild oder das Röntgenbild. Dann gibt es einen sogenannten Befund. Also es wird nicht nur auf die Lymphknoten geschaut. Auch andere Auffälligkeiten werden "befundet". Also ich denke mal, dass es nicht wirklich eine Rolle spielt ob jetzt da noch ein anderer Radiologe Dein CT-Bild anschaut. Die vergrösserten Knoten werden gemessen. Dann heisst es zum Beispiel es sei im Vergleich zum CT-Bild vor 6 Monaten eine Vergrösserung/Verkleinerung von xxmm festzustellen. Ich meiine damit, wenn ein anderer Radiologe das Bild anschaut werden die Knoten nicht grösser oder kleiner sein als, beim Befund vom ersten Radiologen. Wichtig ist die Knoten weiter zu beobachten ob eine Vergrösserung stattfindet. Dann wird nötigenfalls eine Biopsie gemacht. Ich meine es wäre ja stupid bei jeder Anschwellung eines Knotens gleich wieder eine OP zu machen. Ich gibt Dir nur ein Typ, mach Dich jetzt nicht verrückt und vertrau Deinem Arzt. Das ist wichtig. Wenns menschlich nicht passt, nimmst Du Dir einen Anderen. Vertrauen ist wichtig. Kopf auf, positiv denken, Schau zu Dir! Liebe Grüsse

Speed
Beiträge: 40
Registriert: 17.08.2009 22:37

Beitragvon Speed » 20.01.2011 20:36

Hi 3fachmama,

bei meiner Schwester wurde vor ca. 3 Monaten auch ein LK aus der Achsel entnommen. Die Biopsie ergab nichts schlimmes. Jetzt wieder bei der Nachsorgeuntersuchung war wieder an genau gleicher Stelle an LK mit folgenden Maßen: 1,2cm x 1,8cm. Ihr Internist ist sehr vorsorglich und hat mit Köln telefoniert, ob der LK wieder rausoperiert werden soll.

In Köln hat man dann auch gemeint, dass der LK nochmal untersucht werden soll, grad weil dieser genau an der selben Stelle ist.

Jetzt überlege ich mir, was ist gut, nochmal OP an der selben (!) Stelle oder abwarten. Die Entscheidung fiel dann wieder auf eine OP am Mittwoch wird sie operiert. Ich hoffe für euch alle nur das Beste! Und werd für all die Betroffenen jeden Tag beten, dass alles so abläuft wie ihr/wir uns das wünschen.

Liebe Grüße

1984mCH
Beiträge: 86
Registriert: 12.08.2010 16:06

Beitragvon 1984mCH » 20.01.2011 20:46

Also das verstehe ich nicht. Sogar als medizinischer Laie kann man doch überall im Internet nachlesen, dass vergrösserte aktive Lymphknoten über 2 cm gross werden können und kugelförmig werden. In der Leiste und am Hals können sie sogar bis 2 cm Normalzustand haben, ---> siehe Wikipedia

Wieso also, muss da gleich wieder eine OP gemacht werden? Sorry versteh ich jetzt nicht ganz. Es steht auch, dass die Knoten teilweise bis zu drei Monaten brauchen, um sich zurückzubilden.

Benutzeravatar
Katha76
Beiträge: 372
Registriert: 27.11.2009 12:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon Katha76 » 20.01.2011 20:51

Hallo Katja,
ich glaube tatsächlich auch, dass Dir ein Radiologe nicht weiterhelfen kann, aus den gerade genannten Gründen.

Ich habe den Eindruck, dass wir alle die ganze Zeit mal lauter und spürbar gestresst und mal stiller und kaum merklich auf das warten, was wohl als nächstes passiert. Ob da nun irgendwelche Symptome oder Bilder auftreten oder nicht. Versuch doch, Dich daran zu erfreuen, dass Du überhaupt so lebendig bist, dass Du bewusst auf ein langes und schönes weiteres Leben hoffen kannst.

Eine Garantie auf Leben hat keiner, und wir, die wir schon einmal schwer erkrankt waren, noch weniger. Aber ob Du jetzt, wo Du offensichtlich frisch und munter bist, Dich mit einer möglichen Eventualität der erneuten Erkrankung beschäftigst, die Du sowieso nicht beeinflussen kannst, oder ob Du Dich jetzt mal mit was anderem beschäftigst, was Dich auch interessiert, und was vielleicht auch mehr in Deiner Hand liegt, das entscheidest Du. Der Krebs kommt oder er kommt nicht wieder. Und Du kannst in der Zwischenzeit machen, was Du willst.

Das klingt für Dich hoffentlich nicht total off topic. Aber ich wünsche Dir und uns allen vielleicht schlicht und einfach, dass die Sorge um die Neuerkrankung nicht Deine und nicht meine und niemandes ganze Aufmerksamkeit für sich beansprucht. Denn das ist so nutzlos und macht außerdem schlechte Laune...

Die Zeit, die wir haben, die können wir ja auch dafür nutzen, Dinge zu erleben, die uns was bedeuten, uns erfüllen, Freude machen. Was auch immer...

Ich selber schwanke regelmäßig durch Aufs und Abs, und mit diesen Gedanken hole ich mich dann immer wieder zurück.

Lass Deinen Knoten doch rumknoten, wie er meint, und wenn Du wieder hinzitiert wirst zur Kontrolle, dann kannst Du ihm ja wieder Deine Aufmerksamkeit schenken.

Liebe Grüße bis dahin
Katharina
MH Stadium II B E mit Risikofaktor: großer Mediastinaltumor (Tennisball) und Perikarderguss Diagnose Mai 09
7 Zyklen Beacopp esk. zwischen Juni und Okt. 09
Kontroll PET 26.11.09: leuchtender Resttumor
15x 2=30 Gy Bestrahlung bis Mitte Januar
Reha in Kreischa im Februar 2010
NU mit CT im Januar 2011: alles gut.
NU Juni/2011: bin gesund
Geburt meiner Überraschungstochter: 2014
NU März/2016: gesund!

Vorstellungsthread: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic. ... mittendrin

Speed
Beiträge: 40
Registriert: 17.08.2009 22:37

Beitragvon Speed » 20.01.2011 21:13

1984mCH hat geschrieben:Also das verstehe ich nicht. Sogar als medizinischer Laie kann man doch überall im Internet nachlesen, dass vergrösserte aktive Lymphknoten über 2 cm gross werden können und kugelförmig werden. In der Leiste und am Hals können sie sogar bis 2 cm Normalzustand haben, ---> siehe Wikipedia

Wieso also, muss da gleich wieder eine OP gemacht werden? Sorry versteh ich jetzt nicht ganz. Es steht auch, dass die Knoten teilweise bis zu drei Monaten brauchen, um sich zurückzubilden.


Es ist ja so, dass der Lymphknoten entnommen wurde, und genau an der selben Stelle nochmal ein LK entstanden ist. Ich und meine Schwester sind auch der Meinung, dass egtl. alles i. O. ist und durch die Wunde, evtl. durch das Rasieren bzw. Deo etc. kann es halt mal vorkommen, dass es dazu gekommen ist, dass jetzt halt ein LK gewachsen ist. Grad auch wegen der Wunde...

Naja mal abwarten.. Ich werde berichten..

Benutzeravatar
3fachmama
Beiträge: 421
Registriert: 25.04.2009 12:12
Wohnort: Blockwinkel (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitragvon 3fachmama » 20.01.2011 21:51

lieb das ihr mir antwortet, das post ist aber schon alt.
Habe schon ein erneutes CT hinter mir, ist nicht kleiner geworden aber auch nicht gewachsen, auch sonst ist nirgends was zu sehen, alles gut bei mir.
LG Katja
mehr ...

Morbus Hodgkin 3B

26.02.2009 8xBeacopp esk. HD 18 Studie

Bestrahlung 30 Gray (17mal)

ab April 2011 starke Rückenschmerzen

Juli 2011 Rezidiv Stadium 4 Befall in den Wirbeln Hochdosis, Stammzellentransplantation

ab 12/2011 Bestrahlung 45 Gray

2. Rezidiv 04/2013

6 Zyklen Brentuximab (Sommer 2013)

2x IGEV 2x DHAP (10/-12/2013)

Brentuximab bis Mai 2014 dann plus Bendamustin Juli 2014 allogene SZT

Speed
Beiträge: 40
Registriert: 17.08.2009 22:37

Beitragvon Speed » 20.01.2011 21:56

Wenigstens ist der LK nicht gewachsen. Man muss ihm halt seine Zeit geben um wieder zu schrumpfen :)

Freut mich das zu hören.. Hoffentlich geht es deinen drillingen auch gut ?

Benutzeravatar
Katha76
Beiträge: 372
Registriert: 27.11.2009 12:30
Wohnort: Berlin

Beitragvon Katha76 » 21.01.2011 01:11

Oha, da war ich ja viiiel zu spät dran. Du hast die Wartezeit aufs zweite ct ja schon hinter Dich gebracht! Wars ok?

Hoffentlich bleibt es weiterhin so ruhig wie bisher!
Katharina
MH Stadium II B E mit Risikofaktor: großer Mediastinaltumor (Tennisball) und Perikarderguss Diagnose Mai 09

7 Zyklen Beacopp esk. zwischen Juni und Okt. 09

Kontroll PET 26.11.09: leuchtender Resttumor

15x 2=30 Gy Bestrahlung bis Mitte Januar

Reha in Kreischa im Februar 2010

NU mit CT im Januar 2011: alles gut.

NU Juni/2011: bin gesund

Geburt meiner Überraschungstochter: 2014

NU März/2016: gesund!



Vorstellungsthread: http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic. ... mittendrin


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste