PETCT

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Alex2010
Beiträge: 260
Registriert: 13.07.2010 15:45

Beitragvon Alex2010 » 16.09.2010 15:36

Ich hab nun mein Ergebnis...







*trommelwirbel*



















...NEGATIV! :daumen: :0007: :10:

Mehr gibts hier:
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic. ... 0181#80181
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4692
MH nodulär sklerosierend
Stadium IVa mit Lungenbefall
Teilnahme HD18
1. Zyklus Beacopp: 05.08.2010
2. Zyklus Beacopp: 26.08.2010
PET-CT 13.09: NEGATIV -> Arm D (4x)
3. Zyklus Beacopp: 16.09.2010
4. Zyklus Beacopp: 07.10.2010
Abschlussuntersuchung 24.11.2010 komplette Remission, Residuen bis 16x12mm
Kontroll-CT Dez.2012: alles top

Nachtigall
Beiträge: 289
Registriert: 26.05.2008 18:33
Wohnort: Rügen

Beitragvon Nachtigall » 16.09.2010 17:43

:brav: :respekt: Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Ergebnis! lG Anja

Alex2010
Beiträge: 260
Registriert: 13.07.2010 15:45

Beitragvon Alex2010 » 16.09.2010 17:55

Wie siehts bei dir aus, hast du dein Ergebnis schon?
http://forum.hodgkin-info.de/viewtopic.php?t=4692

MH nodulär sklerosierend

Stadium IVa mit Lungenbefall

Teilnahme HD18

1. Zyklus Beacopp: 05.08.2010

2. Zyklus Beacopp: 26.08.2010

PET-CT 13.09: NEGATIV -> Arm D (4x)

3. Zyklus Beacopp: 16.09.2010

4. Zyklus Beacopp: 07.10.2010

Abschlussuntersuchung 24.11.2010 komplette Remission, Residuen bis 16x12mm

Kontroll-CT Dez.2012: alles top

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2470
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 16.09.2010 17:59

Na das sind doch tolle News Alex!
:laerm:
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Nachtigall
Beiträge: 289
Registriert: 26.05.2008 18:33
Wohnort: Rügen

Beitragvon Nachtigall » 16.09.2010 18:58

Nein, noch nicht, Befund geht von der Uniklinik erst zu meinem Onkologen nach Stralsund, sollte mich 10 Tage nach dem Petct bei Ihm zur Besprechung melden, also muß ich noch ein bißchen warten :keineAhnung:

Sane
Beiträge: 1024
Registriert: 21.09.2007 13:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Sane » 19.09.2010 13:32

Hallo Anja,
war in letzter Zeit eher selten hier, daher habe ich nicht so viel mitbekommen. Gab es einen besonderen Grund für Dein PET/CT?

Grüße aus Hamburg,
Sane
Morbus Hodgkin 2a
8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08
CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe
PET am 26.3. negativ
Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung
CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"
Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!

Nachtigall
Beiträge: 289
Registriert: 26.05.2008 18:33
Wohnort: Rügen

Beitragvon Nachtigall » 19.09.2010 15:12

Hallo Sane, bei mir war damals erst noch unklar ob nach der Chemo noch bestrahlt werden sollte, ein paar Lymphknoten waren etwas größer geworden, dann hat man ein Petct gemacht, war dann alles in Ordnung, dann hatte ich vor einem Jahr ein Petct und jetzt wieder eins, quasi als Nacgsorgeuntersuchung.LG Anja

Benutzeravatar
Mr.K
Beiträge: 197
Registriert: 25.02.2010 21:08

Beitragvon Mr.K » 19.09.2010 16:43

Achso bei der Nachsorge???
Meine Erklärung auf der 1. Seite bezieht sich aufs Staging und Re-Stating.

Höre das jetzt zum ersten mal, dass bei der Nachsorge ein PET/CT gemacht wird. :shock:
20.02.10 - Stadium IVa (Hals, Brust, Bauch, Lungenherde) + RF (Mediastinaltumor, BKS beschleunigt)
08.03.10-09.08.10 - HD 18 Arm A 8x (B)EAC(O)PP (4.-8. Zyklus ohne Vincristin/Bleo), Keine Bestrahlung

Bisher alles ok :D

Sane
Beiträge: 1024
Registriert: 21.09.2007 13:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Sane » 20.09.2010 11:28

Hallo Anja,
das erstaunt mich jetzt auch. Auf der sicheren Seite bist Du in jedem Fall, wenn eine PET/CT gemacht wird. Und wenn die dann negativ ist- wovon ich ausgehe- :D dann brauchst Du Dir echt keine Sorgen zu machen.

Da haben wir ja etwas gemeinsam (noch mehr). Ich habe mich auch nicht mehr bestrahlen lassen, vielleicht erinnerst Du Dich vage.

:daumen:
Sane
Morbus Hodgkin 2a

8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08

CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe

PET am 26.3. negativ

Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung

CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"

Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!

Nachtigall
Beiträge: 289
Registriert: 26.05.2008 18:33
Wohnort: Rügen

Beitragvon Nachtigall » 13.10.2010 13:53

:10: :10: Hallo Sane, nach mehrwöchigem Warten endlich die Erlösung, PETCT gibt keine Hinweise auf Lymphome, oder so ähnlich, jedenfalls alles gut und erst wieder zum großen Blutbild im Dezember. Hatte echt ein bißchen Angst weil ich auch zum ersten mal eine richtig starke Erkältung (auch noch gerade beim Petct ) hatte, hab auch wirklich Probleme diese wieder los zu werden, die ersten beiden Jahre nach Chemo nicht mal nen Schnupfen und dieses Mal richtig extrem, da kamen gleich wieder asoziationen von vor der Chemo hoch, ich drücke allen hier im Forum weiterhin die Daumen , alle die sich mit Chemo quälen, Bestrahlung, Rezidivtherapie und vor allen Dingen auch Corinne die heute Ihren ersten Tag im Krankenhaus hat, lG Anja (Schade, das wir es damals zu unserem kleinen Nordlichtertreffen nicht geschafft haben)

Sabine65
Beiträge: 273
Registriert: 17.08.2010 16:32
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

Beitragvon Sabine65 » 15.10.2010 08:31

Hallo Ihr,
meine Infos oder Tipps für diejenigen, die noch kein PET/CT hatten:

Tag vorher:
- nur leichten Sport; so dass es keinen Muskelkater gibt (sonst hefet sich das radioaktive Zeug genau dort fest -> verzerrt das ganze Bild (sagt die Ärztin!)
- Sollte Frage beantworten: Wann war ihr letzes CT? Grübel, grübel!
- letzten Arztbericht mitbringen; sie konnten das dann bei meinem behandelden KH kurz anfordern
- Essen, wie bei allen CT's nur bis 22.00 Uhr

am Tag:
- keine Medikamente genommen, erst danach. Ist bei mir Antibiotika-Tag gewesen. Nur ein Schlückchen Sprudel.
- bin Taxi gefahren; man sagte mir: nicht selbst fahren?!?
- Krankenversicherungskärtchen ist besser, trotz Einweisung vom Hausarzt
- alles über Vene, trotz Port! Würde sich dann besser verteilen und nicht im Port "hängen" bleiben
- nachdem das radioaktive Zeug gesprizt wurde, 15 Min. sehr ruhig im "Zahnarztstuhl" sitzen bleiben
- dann mußte ich 1,5 l süßes Zeug trinken, immer noch sitzen bleiben. Langsam in kleinen Schlucken trinken, nicht weil es sich sonst besser verteilt, nein, sonst gibt es Darmprobleme (flotten Otto!)
- los gehts! erst 15 Min. danach nochmal ca. 30 Min. rein, da gabs dann auch Kontrastmittel über die Vene, damit es auch schön warm wird

- unbedingt darauf achten dass man einigermaßen bequem liegt!!! Die paar Sekunden im Voraus sind es wert. Auch die Position der Arme und Beine üerprüfen. Selbst eine kleine Haarträhne (ich hab noch ein paar!) hat gekitzelt.
- für danach Essen und trinken evtl. mitnehmen

LG, Sabine
7/1989: Kleinhirnastrozytom
MH-Diagnose nach Sternotomie 10.8.10, II BE + RF , trotz PET/CT negativ ->Arm C = 8xBEACOPP nach HD 18
09/2010 bis 02/2011 incl. Thrombose
24.2.11: Abschlußuntersuchung mit CT, Herz-Echo, EKG, Sono: REMISSION!
28.3.12: 1.Jahresuntersuchung: alles iO :) Juni 12: Port-Ex
02/13: 2.JahresU-lt.Plan mit EKG- vorangetrieben da ich Rezidiv-Ängste hatte -> aber alles ok
seither alles gut...ab 2016 nur noch jährliche Kontrolle

Benutzeravatar
Cheesecake
Beiträge: 463
Registriert: 24.04.2010 17:24

Beitragvon Cheesecake » 15.10.2010 08:58

Man muss nicht zwangsläufig beim CT nüchtern sein, da kommt es auf das Untersuchungsfeld an.

Beim PET wurde ich nach der Kontrastmittelgabe noch schön zugedeckt, die Ärztin meinte, man dürfe nicht auskühlen. Was den Sport angeht, hat zu mir niemand etwas gesagt. Ist wohl wieder alles abhängig von der Meinung und der Erfahrung des behandelnden Arztes.
MH IIB
2 Zyklen ABVD + 20 Gy Bestrahlung (HD16)
04/2010 - 07/2010 Chemotherapie
08/2010 Strahlentherapie, da PET positiv
01/2012 6. NU: Alles tutti! :)
04/2016 noch immer alles tiptop!

Sane
Beiträge: 1024
Registriert: 21.09.2007 13:30
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Sane » 25.10.2010 17:54

Liebe Anja,
freue mich total für Dich. Habe es gerade erst gelesen- warum? Vermutlich Chemomatschbirne!!!
Vielleicht lernen wir ja uns noch mal kennen...
Viele liebe Grüße,
Sane
Morbus Hodgkin 2a

8x Beacopp eskaliert 2o.8.07 bis 11.2.08

CT am 22. 2. 2008 zeigt Narbengewebe

PET am 26.3. negativ

Mrt im Dezember zeigt Vergrößerung

CT am 16.4. zeigt \\\"allgemeinen Rückgang aller Lymphomreste\\\"

Seitdem alle NU in Ordnung- Vollremission!

Nachtigall
Beiträge: 289
Registriert: 26.05.2008 18:33
Wohnort: Rügen

Beitragvon Nachtigall » 26.10.2010 13:08

:lol: Hallo Sane, ja , Danke, bin erstmal wieder erleichtert. Im Dezember wird dann wieder ein großes Blutbild gemacht, aber erstmal ist ja jetzt noch ein bißchen Oktober und dann kommt erst mal November, trotz dieser ganzen Nachsorgen und dieser seelischen Belastung und (obwohl ich ab und zu laufen gehe) der minderen körperlichen Belastbarkeit ist man natürlich froh und glücklich über so ein Ergebnis, liebe Grüße nach Hamburg, Anja


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 29 Gäste