Hallo erstmal!
Ich habe mich jetzt einige Tage mit meinen Symptomen beschäftigt, komme aber irgendwie zu keinem Ergebnis. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Am Freitag bin ich mit Schmerzen in der rechten Nackenpartie aufgewacht und hatte Kopfschmerzen. Am Nachmittag kam dann noch Fieber dazu, woraufhin ich Paracetamol nahm. Die Schmerzen verschwanden und auch das Fieber ging zurück. Samstag morgen entdeckte ich beim Duschen, dass mein Lymphknoten in der rechten Leiste relativ stark geschwollen war. Er ließ sich nicht bewegen und schmerzte nur beim Draufdrücken, wobei das eher ein starker Druck als richtiger Schmerz war. Außerdem hatte ich Kopfschmerzen und einen Ausschlag am Bauch, welcher aus einzelnen Flecken, welche relativ weit auseinander lagen, bestand. Also ging ich zum Arzt. Dieser betastete meinen Lymphknoten und nahm mir Blut ab. Gestern habe ich die Werte bekommen. Diese besagen dass ich genug weiße Blutkörperchen habe, keine oder kaum eine Entzündung habe (Wert ist bis 1,0 normal, ich hatte 1,2. Mein Arzt meinte, dass Leute mit einer Mandelentzündung oder ähnliches einen Wert von 5 oder 6 haben). Mein Arzt sagte mir, ich solle in 10 bis 14 Tagen wiederkommen, zur Kontrolle meines Lymphknotens in der Leiste. Medikamente wurden mir nicht verschrieben. So, nun habe ich allerdings das Problem, dass ich seit Freitag regelmäßig Schweißausbrüche habe, sowohl der Ausschlag als auch der geschwollene Lymphknoten noch vorhanden sind, und ich jeden Abend gegen 18:00 Fieber bis zu 38,5 Grad bekomme. Ich weiß jetzt nicht, was ich tun soll, denn die Symptome deuten doch auf eine Entzündung hin, allerdings sagt mein Blutwert das Gegenteil. Kann mir hier vielleicht jmd helfen?
Liebe Grüße, Stefan
Geschwollener Lymphknoten, Fieber
- Schinacken
- Beiträge: 106
- Registriert: 05.11.2008 17:08
- Wohnort: Havighorst, S-H
Moin Stefan!
Herzlich willkommen hier im Forum.
Nun, ich fürchte, helfen kann Dir nur ein Arzt, denn an Ferndiagnosen wird sich hier vermutlich keiner versuchen. Wie Du hier lesen kannst, sind die Verläufe resp. auch Symptomatiken so unterschiedlich, daß es auf der Hand liegt weshalb man dazu nichts sagen kann.
Auch wenn das Warten bis zum nächsten Arztbesuch schwerfällt... mach Dir keinen Kopf! Ein vergrößerter Lymphknoten kann zig verschiedene Ursachen haben und es kann Wochen dauern, bis der sich wieder beruhigt! Vielleicht war die Entzündung in Deinem Körper zum Zeitpunkt der Blutabnahme auch noch gar nicht so ausgeprägt, als das Deine Blutwerte es gezeit hätten. Das Fieber kam ja erst nach Deinem Arztbesuch und spricht dafür, daß der Kampf im Körper nun erst richtig tobt! Also nicht in Bezug auf Hodgkin, sondern auf die Entzündung.
Gruß
Olli
Herzlich willkommen hier im Forum.
Nun, ich fürchte, helfen kann Dir nur ein Arzt, denn an Ferndiagnosen wird sich hier vermutlich keiner versuchen. Wie Du hier lesen kannst, sind die Verläufe resp. auch Symptomatiken so unterschiedlich, daß es auf der Hand liegt weshalb man dazu nichts sagen kann.
Auch wenn das Warten bis zum nächsten Arztbesuch schwerfällt... mach Dir keinen Kopf! Ein vergrößerter Lymphknoten kann zig verschiedene Ursachen haben und es kann Wochen dauern, bis der sich wieder beruhigt! Vielleicht war die Entzündung in Deinem Körper zum Zeitpunkt der Blutabnahme auch noch gar nicht so ausgeprägt, als das Deine Blutwerte es gezeit hätten. Das Fieber kam ja erst nach Deinem Arztbesuch und spricht dafür, daß der Kampf im Körper nun erst richtig tobt! Also nicht in Bezug auf Hodgkin, sondern auf die Entzündung.
Gruß
Olli
Morbus Hodgkin
Stadium 4b + Risikofaktoren
29.01.2007 - 28.08.2007
8x BEACOPP-14 + 17 Bestrahlungen
lt. DHSG - HD15
Hodgi-TÜV 1. Halbjahr 2009 v. 26.05.2009: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 2. Halbjahr 2009 v. 07. & 17.12.2009: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 1. Halbjahr 2010 v. 03.05.2010: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 2. Halbjahr 2010 v. 02.11.2010: Bestanden! ;o)
>>> Kurz Vorgestellt <<<
Stadium 4b + Risikofaktoren
29.01.2007 - 28.08.2007
8x BEACOPP-14 + 17 Bestrahlungen
lt. DHSG - HD15
Hodgi-TÜV 1. Halbjahr 2009 v. 26.05.2009: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 2. Halbjahr 2009 v. 07. & 17.12.2009: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 1. Halbjahr 2010 v. 03.05.2010: Bestanden! ;o)
Hodgi-TÜV 2. Halbjahr 2010 v. 02.11.2010: Bestanden! ;o)
>>> Kurz Vorgestellt <<<
Re: Geschwollener Lymphknoten, Fieber
LeeteasY hat geschrieben:..., dass mein Lymphknoten in der rechten Leiste relativ stark geschwollen war. Er ließ sich nicht bewegen und schmerzte nur beim Draufdrücken, wobei das eher ein starker Druck als richtiger Schmerz war.
Hallo Stefan,
wie mein Vorschreiber schon erwähnte, Ferndiagnosen wirst Du hier nicht bekommen. (außer vielleicht von einem gewissen Schlauberger auf dieser Plattform) Ich kann nur sagen, dass es für MH typisch ist, dass die dicken Lymphknoten schmerzlos und leicht verschiebbar sind, also ganz anders, als Du es bei Dir beobachtet hast.
Schmerzen können allerdings auftauchen, wenn so ein dickes Ding auf eine schmerzempfindliche Stelle drückt. Aber auch in diesem Fall ist der Lymphknoten selbst schmerzfrei.
Was die anderen Symptome betrifft ... kann alles mögliche sein. Also traue erst mal Deinem Doc und warte die nächste Untersuchung ab.
... und höre auf, auf Deinen Lymphie rumzudrücken, sonst schmerzt er noch mehr.
Mein Tipp: NEIN! Du hast keinen MH. ... Du glücklicher! ;O)
Gruß Alty
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste