hi wie oft kann man Reha beantragen???

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
thommy_28
Beiträge: 112
Registriert: 28.03.2007 16:04

hi wie oft kann man Reha beantragen???

Beitragvon thommy_28 » 25.08.2008 15:26

hi da ich meine Behandlung letztes Jahr im Juni abgeschlossen habe und auch letztes Jahr auf reha war wollt ich nur fragen ob man eigentlich nochmal auf Reha darf? würde gerne heuer nochmal im Spätjahr an die Nord - oder Ostsee oder in die Alpen gehen.
hat jemand damit erfahrung, habe mal gehört haben aufgrund unserer krankheit die möglichkeit 3 mal zu gehen ist das wahr???
oder entscheidet das jede LVA oder Versicherung selber??? meine Ärtzin meinte wir reichen es einfach ein im Oktober weil ziwschen der letzten Reha 12monate liegen muss...
gibt es da irgendwas gesetzliches worauf man zurückgreifen kann???? wenn jemand ahnung davon hat oder zzt in der gleichen zwickmühle steht wäre ich dankbar für hilfen....

ach ja ich habe seit knapp vier wochen meinen port heraus bekommen, ist alles harmlos..... ausser das die narkose net die ganze zeit gewirkt hatte habe also die letzten stiche usw mitbekommen... aber sonst war alles easy.....


HELDEN LEBEN LÄNGER
LEGENDEN STERBEN NIE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Helga74
Beiträge: 141
Registriert: 22.02.2004 21:44
Wohnort: z. Zt. München

Beitragvon Helga74 » 30.08.2008 22:07

Hallo Thommy,

also ich war direkt nach meiner Therapie und dann nochmal im Abstand von einem und dann nochmal eineinhalb Jahren auf Reha, also Herbst 2004, Herbst 2005 und Frühjahr 2007. War alles kein Problem das genehmigt zu bekommen. Und im Entlassbericht der letzten Reha stand sogar, dass die Klinik eine weitere 4. Reha in weiteren 1-2 Jahren empfiehlt.

Allerdings habe ich auf einem Patientenforum im Juni 2008 gehört, dass sich seit 2008 einiges geändert hat und es inzwischen "in der Regel" nur noch maximal 2 Rehas (inkl. einer eventuellen AHB) nach einer onkologischen Erkrankung gibt.

Also ich kann Dir nur empfehlen, auf alle Fälle einen Rehaantrag zu stellen, und bei einer eventuellen Ablehnung gleich mal Widerspruch einzulegen. Im Zweifelsfall liegt die Entscheidung dann doch im Ermessen des jeweiligen Sachbearbeiters.

Ansonsten kannst Du Details hier nachlesen:
Rehabilitation nach Tumorerkrankungen

Viel Glück!

Viele Grüße

Helga
ED 02/2004: MH IIIBS, Therapie: HD15-Studie 8xBeacopp14, Nebenwirkungen: diverse.
Nachsorge Juli 09: Zitat Befund: \\\"...erfreulicherweise weiterhin kein Hinweis auf Rezidiv...\\\"

Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 127
Registriert: 12.05.2005 11:39
Wohnort: Koblenz

Beitragvon Beate » 31.08.2008 21:04

Hallo Thommy,

ich war direkt nach meiner Therapie 2005 in Reha und hatte Anfang des Jahres nochmal eine beantragt (vom Hausarzt über den Rentenversicherungsträger) und die auch direkt genehmigt bekommen. Am Dienstag gehts dann los nach St. Peter-Ording (auf die Klinik musste ich jedoch 6 Monate warten). Also einfach mal beantragen und warten was passiert.

Viel Erfolg! Beate
MH IIA, 1 RF (3 Areale befallen); 4x ABVD, 30 Gy Bestrahlung bis Aug. 05, Remission !!!


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jimmygap und 31 Gäste