Abschlußuntersuchung Restwert 2 cm hinter dem Brustbein

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Petra
Beiträge: 38
Registriert: 31.05.2005 10:17

Abschlußuntersuchung Restwert 2 cm hinter dem Brustbein

Beitragvon Petra » 30.11.2005 16:53

Hallo Leute,
jetzt brauche ich auch mal eueren Rat, waren heute und gestern zum CT (Abschluß nach 8 Chemos). Die Ärztin meinte es wäre sehr gut zurück gegangen, aber hinter dem brustbein sitzt noch ein 2 cm Lymphknoten. Damit sind wir entlassen worden und wissen jetzt nicht heißt das wir müssen doch noch die Bestrahlung dran hängen.
Bei meinem Mann wurde im März Morbus Hodgkin III b festgestellt und uns wurde damals gesagt über Bestrahulung reden wir dann erst nach der Chemo. Das blöde ist, das wir erst am Freitag das Gespräch haben.
Machen wir uns umsonst Sorgen, oder wie war das bei euch.
Alles gute euch anderen, vielleicht könnt ihr mir ja schon helfen.
Danke Petra

Benutzeravatar
Tiffy
Beiträge: 1510
Registriert: 26.07.2004 22:39
Wohnort: Weimar
Kontaktdaten:

Beitragvon Tiffy » 30.11.2005 17:48

Hi Petra,

normalerweise müsst ihr euch da keine Sorgen machen, aber genau abgeklärt werden sollte es. Bei mir wurde in der 1. Nachsorge ein LK im Mediastinum entdeckt, der vorher nicht so erkannt wurde und im PET auch nicht leuchtete. Zur Sicherheit veranlasste meine Onkologin eine Mediastinoskopie mit Entnahme. Ergebnis: Narbengewebe. Damit musste nichts weiter unternommen werden. Wenn es bei deinem Mann möglich ist sollte er ein PET machen lassen. Vielleicht erspart er sich dann die Bestrahlung. Bei 8x hatte er doch bestimmt auch BEACOPP. Das putzt im Normalfall alles weg, bis auf bei wenigen Ausnahmen.

LG roro
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.

Victor Hugo

http://einklang-katrin.blogspot.com/

Benutzeravatar
broncolor
Beiträge: 650
Registriert: 13.06.2005 09:21
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon broncolor » 30.11.2005 21:15

´Hallo und erstmal herzlichen Glückwunsch zu dem schönem Ergebnis bei 3b war das alles vorher bestimmt viel größer. Also die meisten hier haben nach der Therapie vergrößerte Lymphknoten bis zu 6 cm da seit Ihr wohl mit 2 cm im guten Mittelfeld ( meine Frau hat auch noch mehrere aber das ist alles Narbengewebe es soll wichtig sein wie die sich jetzt verändern werden die jetzt sehr schnell kleiner dann ist es aktives gewebe wenn nicht nur Narbengewebe das langsam abtransportiert wird kann aber dauern......
Axel hat das in seiner Seite dazu ganz schön beschrieben und auch ich glaube Purmaus hat dazu schon viel geschrieben ich glaube bei Ihr ist der wesentlich größer also freut euch und geht ganz entspannt in das Gespräch am Freitag viel Glück und eine schöne Vorweihnachtszeit.... :D
Heilung alles andere ist nicht ganz so wichtig, und kann warten. Denn die Krankheit wartet auch nicht.

Benutzeravatar
Puschel
Beiträge: 853
Registriert: 08.03.2005 17:31
Wohnort: Solingen

Beitragvon Puschel » 30.11.2005 21:46

Hallo, also wenn ich mich recht erinnere hat méine Ärztin gesagt, ab 2,5 wird dann noch bestrahlt...aber das wird von region zu region anders sein..aber ich würde auch sagen ,ein PET wäre angebracht...ich drücke auf jeden Fall die Daumen...
Diagnose im Feb. 05, noduläre Sklerose, Stadium II BE, (BSG, Mediastinalbefall, extranodaler Befall, 3 Areale befallen), Therapie mit 6 Zyklen BEACOPPesk.
1-12 Nachsorgeuntersuchung:alles in Ordnung *Jippy*
Nach gut fünf Jahren ist alles noch in bester Ordnung und es gibt keine Probleme...
Fein fein..
Keine Auffälligkeiten, deshalb heißt es, nur noch 1 x im Jahr zur Nachsorge...*yeah*



Bild

Petra
Beiträge: 38
Registriert: 31.05.2005 10:17

Beitragvon Petra » 01.12.2005 09:36

Danke für euere Antworten und wie werden versuchen uns was zu beruihgen, aber ihr kennt das wahrscheinlich selber wenn wieder irgentwas ist ist man ziemlich ängstlich. So bald wir was neues wissen werden wir uns melden.
Liebe Grüße
Petra

Benutzeravatar
Purmaus
Beiträge: 2818
Registriert: 02.01.2004 22:13
Wohnort: Lausitz Sachsen

Beitragvon Purmaus » 01.12.2005 10:31

Hallo Petra!

Weißt du noch, wie groß der Tumor hinterm Brustbein bei deinem Mann vor der Chemo war? Wenn du die Daten mal vergleichst, wirst du ja sehen, um wieviel Prozent da der Tumor zurückgegangen ist. Bei mir war ja von Anfang an klar, dass noch bestrahlt wird. Zum Vergleich noch mal meine Daten:
vor Chemo: 11 x 7,5 x 7
nach Chemo: 5 x 5,5 x 3
nach Bestrahl.: 5 x 5,5 x 3

Also wie du siehst, bei mir hat sich durch die Bestrahlung gar nichts mehr gerüttelt. Es kann auch sein, dass durch die Chemo alles erledigt war und ich die Bestrahlung "umsonst" hatte. Das kann man leider nicht sagen, da ich nicht in der Studie war, in der ein PET zwischendrin vorgesehen war. Mittlerweile habe ich mich an das Restgewebe gewöhnt. Es gehört jetzt zu mir. Und da es sich jetzt schon seit 1,5 Jahren nicht mehr verändert, wird es auch Narbengewebe sein. Bei der letzten Nachsorge meinte meine Onkologin, dass ja nun schon eine lange Zeit um sein und sich da jetzt auch nichts mehr verändern wird (für den Fall dass es aktives Gewebe wäre). Ich würde euch auch zu einem PET raten. Es muß ja nicht auf Teufel komm raus bestrahlt werden. LG Petra
MH II a,RF Bulk mediastina Diagnose 11/03
2 BEACOPP esk.+ 2 ABVD 12/03 - 03/04
Bestrahlung 04-05/04
Rest-LK: 3x5,7x5 cm
CT 04.07.2006: Restgewebe nur noch im Durchmesser 2,3 cm übrig *freu*
CT 10/2008 Restgewebe \\\\\"verkalkt\\\\\"

06/2014: Zungengrundkarzinom als Bestrahlungsfolge
Ich lebe seit 08.07.2014 ohne Zunge, ohne Kehlkopf.
kann nicht sprechen, nicht essen, ernähre mich künstlich.

ICH LIEBE MEIN LEBEN UND LEBE ES GERN. IMMERNOCH.

Petra
Beiträge: 38
Registriert: 31.05.2005 10:17

Beitragvon Petra » 02.12.2005 10:41

Hallo Petra
Danke für deine Antwort und es ist beruhigend zu hören, das andere auch noch Reste haben und dann trotzdem nichts ist. Wir sind auch heute schon etwas ruhiger und gehen gleich in die Besprechung. Man hat trotzdem Angst was na klar jeder von euch nachvollziehen kann.
Die Frage warum es solche blöden Krankheiten gibt stellt man sich immer und seit dem wir betroffen sind ist es auch einfach erschreckend wieviele Menschen mit solchen Krankheiten kämpfen.
Euch allen weiter alles gute und drückt ganz fest die Daumen.
Liebe Grüße
Petra

Benutzeravatar
Ineli
Beiträge: 176
Registriert: 27.06.2005 16:28
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Ineli » 02.12.2005 14:27

Hallo Petra,
bei mir war nach der Behandlung auch noch was übrig (weiss nicht wieviel, war ganz dünn und lang), der Onkologe meinte, man müsse nicht unbedingt bestrahlen, ABER der Medizinphysiker hat darauf bestanden, da ich am Anfang einen Bulk im Mediastinum hatter und der immer bestrahlt werden sollte ..... wie war das denn zu Beginn bei deinem Mann?


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste