Hallo. Meinen Verlobten hat es auch erwischt

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Kirsten

Hallo. Meinen Verlobten hat es auch erwischt

Beitragvon Kirsten » 10.06.2005 15:07

Hallo Ihr,

seit dem 19.5. wissen mein Verlobter und ich, das er an Morbus Hodgkin erkrankt ist. Aber es war ein langer Kampf. :(
Seit Januar hatte er immer krampfartige Schmerzen beim Alkohol trinken und im März ist dann auf der linken Seite des Halses ein "Knuppel" gewachsen. Kein Arzt wußte was das sein könnte. Also wurde das erstmal rausoperiert. Naja am 2.5. kam er ins Krankenhaus und am 11.5 wurde er dann operiert. Man ging davon aus das es ein Geschwür an der Schilddrüse ist. Ein Schilddrüsenlappen wurde entfernt. Eine Woche später kam dann der Befund der Pathologie und der hat uns erstmal vom Stuhl gerissen. :cry:
Wir waren nur froh das mein Schatz sein Diplom am 16.3. erfolgreich verteidigt hatte. :lol:
Nur leider kann er nun nicht arbeiten und für uns sieht es finanziell sehr schlecht aus, da auch ich gerade an meinem Diplom bastel. Aber irgendwie schaffen wir das schon.
Hendrik hat das Stadium 2 mit bestimmten Risikotfaktor E-Befall. Am 3.6. war der 1. Tag der 1. Chemo, Soweit hat er es ganz gut vertragen, er hat halt leider immer wieder Magenschmerzen. Am 17.6 muß er zur teilstationären aufnahme. Er bekommt 6 Zyklen ABVD. Wir hoffen, dass er es gut verkraftet.
Zumindest haben wir dieser Krankheit den Kampf angesagt. Wir möchten nächstes Jahr heiraten und Kinder (Vorkehrung wurden dafür ghetroffen).
Ich möchte auch sagen, dass diese Seite einem sehr hilft, mit allem fertig zu werden. Man kommt hier sehr gute Infos und Hilfestellungen.

Macht weiter so!!

Bis Bald Kirsten und Hendrik

alty
Beiträge: 1382
Registriert: 21.06.2004 20:37
Wohnort: Berlin

Beitragvon alty » 10.06.2005 15:45

Hallo Kirsten und Hendrik,
das ist natürlich ein sehr unschöner Anlass sich kennenzulernen. Aber trotzdem willkommen hier in Axels Forum, das euch beide sehr über die Zeit der Therapie und vielleicht auch danach helfen wird.
Zu den Heilungsaussichten brauche ich euch sicher nichts mehr zu sagen, die sind ja unglaublich positiv.
Wenn euch irgendwas auf den Nägeln brennt oder ihr einfach nur so mal was los werden wollt, macht es.
Ansonsten wünsche ich dir Hendrik, dass du die Therapie ohne größere Probleme überstehst und dir Kirsten, dass du immer die Kraft hast deinem Verlobten zur Seite zu stehen. Aber so wie es sich anhört, packt ihr beiden das gut.
Lasst von euch hören,
liebe Grüsse von Alty Bild

Benutzeravatar
Kirlew
Beiträge: 367
Registriert: 12.10.2004 18:36
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Kirlew » 10.06.2005 16:08

Hallo Hendrik, hallo Namensvetterin 8)

Auch von mir erstmal herzlich willkommen im Forum!
Der Anlass ist sicher nicht erfreulig, aber immerhin seit ihr auf dem besten Weg in Richtung Heilung. Und auch wenn es einem Anfangs wie ein riesen großer Berg vorkommt - auch diese Zeit geht vorbei. Und dann steht einer Hochzeit und Kindern nix mehr im Weg.
Wann immer ihr Fragen habt oder einfach mal reden wollt: Meldet Euch!

Liebe Grüße und alles Gute
Kirsten


P.S. @Kirsten: Wann willst du denn dein Diplom abgeben? Hatte mein Kolloq vor zwei Wochen, mein Freund hat seins in einem Monat. Ich weiß also was das fürn Stress ist :? ... ich wünsch dir auf jeden Fall ganz viel Erfolg!
Angaben zu meinem Freund:
Krankenhaus: 5.Juli 04 -> Diagnose: MH IIb (18,4 cm hinterm Brustbein) -> Therapie (nach HD15): 6x BEACOPP esk. beendet -> PET am 29.11. -> Ergebnis: kein aktives Gewebe -> 3.Nachsorge am 09.01. -> alles sieht gut aus :-)

Kirsten

Beitragvon Kirsten » 10.06.2005 17:42

Hallo Namensvetterin!

also eigentlich müßte ich August abgeben, aber mein Prof. hat die Frist auf Ende Oktober verlängert und die Hochschule spielt da auch mit. Da es sich hier um eine "Ausnahmesituation" handelt. Da war ich echt froh, weil ich nicht gewußt hätte wie ich das alles schaffen soll. Hab ja nicht nur meinen Schatz, den ich unterstützen muß, und das Diplom. Nee da ist noch mehr. Muß den ganzen Kram mit Versicherung und so klären. Dann ist da noch seine Familie, der ICH den Rücken stärken muß, weil sie damit nicht richtig klarkommen. Das ist schon extrem. Manchmal fühl ich mich komplett fertig. Ich suche zur Zeit noch einen Nebenjob um wenigstens unsere finanzielle Misere irgendwie zu bessern. Ich weiß, das ich da eigentlich an meine Leistungsgrenze komme, aber was will man machen. Naja es ist jedenfalls sehr schön, jemanden zu haben, wo man sich hinwenden kann.

Woher kommst du eigentlich??

Liebe Grüße Kirsten

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2213
Registriert: 29.02.2004 08:11
Wohnort: Im schönen Baden

Finanzielle Unterstützung

Beitragvon armin » 10.06.2005 17:43

Hey Ihr 2,
auch von mir ein "Welcome" auch wenn es MH ist.
Viellciht könnt ihr hier eine einmalige finanzielle Unterstützung beantragen :
http://www.krebshilfe.de/
unter Härtefonds nach unten scrollen

Geht eigentlich ganz gut durch bei echter Bedürftigkeit und ist schon mal eine Hilfe zwischen 300 bis 800 € einmalig.
Ansonsten, alles Gute für die anstehende Therapie und auch ihr werdet dem Hodgkin die kalten Schultern zeigen.
LG Armin
Diag. 2/2004 ,MH 2a (Mischtyp) mit Risikofaktor (Bulk im Mediastinum 6,5x4,3x4,4cm und 3 Areale befallen) 1xABV Rest ABVD (4 Zyklen) ,30 Gy, Totale Vollremission , offiziell geheilt

Kirsten

Re: Finanzielle Unterstützung

Beitragvon Kirsten » 10.06.2005 18:04

Hallo Armin,

ich weiß nicht ob das bei uns greifen würde. Mein Verlobter war bis 10.2002 Zeitsoldat und bekommt bis Oktober noch monatlich 1200€ Übergangsgebührnisse. Ich selbee habe kein Einkommen außer mein Kindergeld. Wenn wir die festen Ausgaben abziehen haben wir zur Zeit 200€ im Monat für Lebensmittel und so.
Denkst du das wir da trotzdem mal den Antrag ausfüllen sollten??

LG Kirsten

arminio

Beitragvon arminio » 10.06.2005 18:08

Hallo Kirsten,
bei den Grenzen kenne ich mich nicht so aus, vielleicht mal Bonny hier im Forum fragen , sie kennt sich da besser aus und hat die Hilfe auch gut bebrauchen können.
LG Armin

Mieze
Beiträge: 356
Registriert: 06.06.2005 18:45
Wohnort: bei Bonn

Beitragvon Mieze » 10.06.2005 20:34

Hallo Ihr Zwei,

das Du seiner Familie den Rücken stärken musst, finde ich ganz schön hart. Bei uns ist es ja so das ich MH habe und seine Familie hilft uns wo sie kann. Ich glaube auch, das für den Partner ( in Deinem Fall also für Dich ) die Krankheit zum Teil noch viel belastender ist. Du musst Dich um ihn kümmern und willst auch alles tun damit es ihm gut geht, aber der Stress ist für Dich genauso gross wie für ihn. Da muss man schauen das man selbst nicht auf der Strecke bleibt. Mein Freund hat da auch ganz schön zu kämpfen im Moment.

Auch ich wünsche Euch ganz viel Kraft!!! Wenn irgendwas ist, die Leute hier sind alle so nett, die fangen einen auf und bringen euch ( und uns ) durch die harte Zeit. Ich finde es immer beruhigend, wenn man weiss das man nicht alleine ist.

Wir packen das

Gruss Mieze
MH II A , Schema : 4 x ABVD (HD 14)
3.Nachsorge am 27.9.06: alles bestens
seit dem 12.2. glückliche Mama von Lia Josephina

Florence
Beiträge: 136
Registriert: 26.08.2004 21:10
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon Florence » 10.06.2005 21:46

Hallo Kirsten,

mich hat der MH letztes Jahr erwischt, da war ich auch gerade mit der Uni fertig, jetzt bin ich wieder gesund und habe seit 1.Juni die erste Stelle meines Lebens angetreten. Du siehst, es ist zwar manchmal nicht so, wie man sich das vorstellt, aber es wird am Ende doch alles gut........und das ist ja das Wichtigste. Finanzielle Not hatte ich zum Glück nicht, da ich einfach wieder bei meinen Eltern eingezogen bin.....

also erstmal alles alles Gute für dich und deinen Freund.!!!
Diagnose im Mai 2004, MH IIa
4xABVD und 30Gy Bestrahlung
seit Januar 05 in Vollremission

Benutzeravatar
Kirlew
Beiträge: 367
Registriert: 12.10.2004 18:36
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Kirlew » 10.06.2005 22:58

Hallo Kirsten!

Das ist auf jeden Fall ne gute Entscheidung das Diplom zu verlängern - und wenn das kein Grund ist, dann weiß ich auch nicht. So kannst du wenigstens alles erstmal in Ruhe regeln und dann alles ein bißchen langsamer machen... nur nicht alles bis zum Schluss vorschieben :wink:
Bei uns passte es noch in sofern "besser" als das bei mein Freund der MH passend zu den Semesterferien im Juli festgestellt wurde. Ich habe dann mitte September mein Diplompraxissemester angefangen, er hats verschoben bis Anfang Januar. War also etwas "relaxter"

Das ist ja echt toll, dass du nun auch noch seine Eltern unterstützen musst. Aber ich glaube für Eltern ist es das Schlimmste wenn ihr Kind so ne Krankheit hat und viele haben glaube ich schlechte Erlebnisse aus der Vergangenheit, so dass sie Krebs mit Tod gleich setzten... obwohl die Medizin heute schon sehr viel weiter ist.

Ich würde auf jeden Fall versuchen Geld von der Krebshilfe zu bekommen - mehr als nein sagen können sie nicht. Ich würde ja gerne noch ne tolle Geldlösung aus dem Hut zaubern... ich überleg mal weiter, vielleicht fällt mir ja noch was ein :roll:

Schau auf jeden Fall das du neben dem ganzen Stress auch mal Zeit für dich hast und mal ausspannen kannst. Und wenn es nur mal ein Stadtbesuch mit ner Freundin oder nen Abend im Kino ist. Oder mal toll essen gehen mit deinem Freund - das ist auch immer gut :)
Ich komme übrigens aus Braunschweig, das ist in Niedersachsen 50min östlich von Hannover. Wo kommt ihr her? Wie alt seit ihr? Was studiert ihr? Bin neugierig...

Liebe Grüße
Kirsten
Angaben zu meinem Freund:

Krankenhaus: 5.Juli 04 -> Diagnose: MH IIb (18,4 cm hinterm Brustbein) -> Therapie (nach HD15): 6x BEACOPP esk. beendet -> PET am 29.11. -> Ergebnis: kein aktives Gewebe -> 3.Nachsorge am 09.01. -> alles sieht gut aus :-)

Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 549
Registriert: 07.05.2005 20:58
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitragvon Michi » 10.06.2005 23:30

Hallo Kirsten, Hallo Hendrik,

seid herzlich willkommen hier im Forum. Auch ich kam vor kurzem hier erst neu rein. Wir haben übrigens am selben Tag die erste Chemo gehabt... auch ich hab meine erste Runde ABVD abgeholt und mitfühlen, wie's Euch geht.

Bei mir waren auch meine Eltern diejenigen, die am meisten aufgebaut werden mussten. Die sind völlig ausgeflippt und ich hatte da auch nur wenig Nerven dafür. Glücklicherweise hat dann meine Schwester die Aufgabe übernommen, sie wieder auf den Boden zu holen. Vielleicht habt Ihr da auch jemand, dem ihr diese kraftzehrende Aufgabe abgeben könnt?

Liebe Grüssle,
Michi
Diagnose Mai 2005: MH Stadium IIa, kein RF; Therapie mit 2xABVD + 30 Gy Bestrahlung. 26.9.05: FERTIG!!!!!
seither alle Nachsorgen: OK!

Benutzeravatar
Kirsten
Beiträge: 40
Registriert: 10.06.2005 18:16
Wohnort: Frankenberg / Sachsen

Kurze Personendaten

Beitragvon Kirsten » 11.06.2005 11:21

Hallo Namensvetterin,

also ich geb mal kurz ein paar Personendaten durch um die ewige Neugier zu befriedigen :D
Ich, Kirsten, bin 23 Jahre alt und aufgewachsen in Döbeln (Sachsen), ich habe im Juli 2000 mein Abi gemacht und mich entschlossen Informatik zu studieren. In diesem Studiengang war ich dann das einzige Mädchen und hab dann auch gleich mal mein Herz verloren an meinen Schatz.
Er, Hendrik, ist 33 Jahre alt, aufgewachsen in Aue (Erzgebirge) und war 10 Jahre Zeitsoldat bei der Bundeswehr und hat dann den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr in Anspruch genommen und ebenfalls Informatik studiert.
Seit dem 26.10.2001 sind wir nun ein Paar. Wir beiden wohnen seit 3 Jahren zusammen, erst in Hendriks Junggesellenbude und seit knapp 2 Jahren in einer neuen Wohnung. Achja wir wohnen jetzt in Frankenberg, Sachsen. Das liegt nur paar Minuten von Chemnitz weg.

Wenn Ihr noch mehr wissen wollt, einfach fragen.
Wir alt bist du denn und was hast du studiert?

LG
Kirsten

P.S: Hendrik hat immerwieder Magenschmerzen, was kann man dagegen tun??

Benutzeravatar
Kirlew
Beiträge: 367
Registriert: 12.10.2004 18:36
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Kirlew » 12.06.2005 17:17

HAllo!

*ggg* das ist ja lustig
Also ich (24) hab im Juli 2000 mein Abi gemacht und hab mich dann entschlossen (Medien-) Informatik zu studieren - da hab ich auch meinen Schatz (26) kennen gelernt. Zufälle gibts :lol:
Wir sind aber schon seit dem 01.01.01 zusammen (übrigens voll das Informatikerdatum *grins*)

Gegen Magenschmerzen hat mein Freund Pantozol bekommen.
Allerdings hatte er kaum Probleme mit dem Magen.

Liebe Grüße
Kirsten
Angaben zu meinem Freund:

Krankenhaus: 5.Juli 04 -> Diagnose: MH IIb (18,4 cm hinterm Brustbein) -> Therapie (nach HD15): 6x BEACOPP esk. beendet -> PET am 29.11. -> Ergebnis: kein aktives Gewebe -> 3.Nachsorge am 09.01. -> alles sieht gut aus :-)

Benutzeravatar
Kirsten
Beiträge: 40
Registriert: 10.06.2005 18:16
Wohnort: Frankenberg / Sachsen

Zufälle gibt es die gibt es nicht

Beitragvon Kirsten » 12.06.2005 18:23

Hallo Kirsten,

das sind echt extreme Zufälle. Ich wollte auch erst Medieninformatik studieren, aber da wurde ich nicht angenommen, also habe ich mich für die praktische Informatik entschieden.
Aber das soviel bei uns beiden passt ist langsam unheimlich oder??

Hendrik geht es heute etwas besser. Die Magenschmerzen werden immer weniger, er hat das selbe Mittel wie dein Liebster bekommen. Scheint zu helfen.

Ansonsten geht es uns beiden soweit gut, nur die finanziellen Sorgen lassen einen nicht los. Mir wurde jetzt von einem Bekannten gesagt, das Hendrik nicht mal Hartz IV beantragen kann, da er als erwerbsunfähig gilt und dafür Hartz IV nicht zuständig ist. Es wird alles immer verwirrender für usn. Wir wissen nicht wohin wir nun müssen und so weiter. Zum Glück hatten wir eine BU abgeschlossen, aber eh da das Geld kommt, kann ja auch dauern. Naja mal sehen.

Was ist eigentlich bei den Treffen, von denen hier immer mal wieder die rede ist so los??

LG Kirsten

Benutzeravatar
Jason
Beiträge: 1296
Registriert: 20.09.2004 12:28
Wohnort: Kappeln

Beitragvon Jason » 12.06.2005 19:29

Hm, Informatik & MH...
Ich war 5 Jahre lang selbst. Programmierer.Bild

Für Treffen Infos klickst Du hier: MH Herbstreffen 2005

Jason
IIa/IIIa, Diagnose 06.2004, 8 X BEACOPP esk. 08.2004-03.2005, Remission 04.2005
MH 2004
Rezidiv 08.2012, 2 x R-DHAP, anschl. Hochdosis & Stamzelltransplantation
MH 2012

R-DHAP - Blog

''Move ahead
And your ass will follow...''
FSK


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 94 Gäste