Rezidiv Nummer 2

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Nowa
Beiträge: 4
Registriert: 25.03.2014 21:13

Rezidiv Nummer 2

Beitragvon Nowa » 26.09.2014 13:11

Es nimmt wohl kein Ende bei mir.
Vielleicht kann mir hier jemand ein Rat, Erfahrung oder Meinung zu meiner Situation sagen.

Letztes Jahr kam die Diagnose MH 4B und ich bekam 8XBEACOOP als Therapie und ich war nach 6 Zyklen in Vollremision. Drei Monate dannach, Ende Januar diesen Jahres zeigte das Pet noch immer Remission.
Paar Wochen dannach fingen Rückenschmerzen wieder an, die ich schon lange vor der ersten Diagnose als Symptom hatte, da ich auch Wirbelbefall hatte. Nach kurzem hin und her hiess es Rezidiv an einem Wirbelkörper und ich wurde Juni/Juli lokal an dieser einen Stelle bestrahlt mit 44 gr.

Es ging mir gut, ich hatte keine Schmerzen mehr und habe gehofft das am geplanten Pet am 20.10 nichts mehr zu sehen ist. Leider setze bei mir vor ca. 10 Tagen Juckreiz ein. Müde bin ich auch sehr schon länger, doch das habe ich anderen Sachen zugeschrieben.

Kurz meine Onkologin informiert am Montag und gestern hiess es schon wieder Pet. Sie meinte wir können es etwas früher machen damit ich auch für die geplanten Ferien ab Montag Gewissheit habe. Der Bericht war auch gleich da heute und es ist so das der bestrahlte Wirbel sauber ist aber es war doch etwas zu sehen. Es war für mich ein mega Schock und ich habe nicht viel gehört, auch den Bericht habe ich vergessen, ich wollte nur raus.

Nur so viel, es sind ein paar Lympknoten im Bauchraum/Gegend, in der Nähe des bestrahlten LWK 3. Sie meinte zwar der grösste ist 6,1 mm aber da da etwas leuchtet, läuft es wohl auf eine HD aus. Sie wollte aber nicht viel sagen sondern mich an einen anderen Arzt überweisen ins Spital.
Da ich aber an meinen Ferien festhalte, und auch der Arzt Ferien hat, werde ich erst mitte Oktober ambulant zu ihm um alles weitere zu besprechen.

Meine Onkologin war schon einmal etwas voreilig und hat mir umsonst viele Sorgen mit ihren Aussagen bereitet, so das ich nach 3 Stunden Heulen so verrückt bin und etwas hoffe.
Wie gleich HD, was ist mit Biopsie?
Wenn die Lymphknoten so klein sind, kann man den nicht noch warten?
Was ist mit falsch positiven Ergebnissen?

Bin wirklich um jede Meinung dankbar!

Kati & steff
Beiträge: 20
Registriert: 17.12.2013 08:08
Wohnort: Westerwald

Beitragvon Kati & steff » 26.09.2014 13:43

Hallo Nowa,

Ich kann deine Ängste gut nachvollziehen, aber ich kann dir nur raten, erst mal eine Biopsie machen zu lassen bevor du eine HD machen lässt.

Wie du aus unserer Signatur lesen kannst, war auch bei meinem Mann das PET auch noch nach der Chemo am leuchten. Es wurden danach 21 Lymphknoten entfernt und an 2 verschiedenen Laboren untersucht, da war aber nur totes Gewebe ! ( und das obwohl diese Stellen stark im PET leuchteten)
In unserem Fall hat man uns zu abwarten geraten, erst letzte Woche wurde nochmal ein Kontroll Ct gemacht ( diesmal ohne PET ), mit dem Ergebniss, das die Lymphnknoten weiter schrumpfen :lol: keine neuen dazugekommen.!

Vielleicht hat das Leuchten bei dir ja andere Gründe, hier wird ja immer wieder von falsch positiven PET geschrieben. Ich würde mal checken, ob man gut an die suspekten Lymphknoten rankommt und dann eine Gewebeprobe machen lassen.

Drück dir die Daunen
LG Kati
Seit 2008 kleiner knubbel am Hals
2008 Befund HNO: verdickte Speicheldrüse
Vertretung HNO ordnet Dez 2012 MRT an
Feb. 2013 op, ein kapitaler lymphknoten
1. laborergebnis: non Hodgkin lymphom
1. referenzlabor: reduziert auf Morbus Hodgkin
Status:noduläres Hodgkin lymphom stufe 3A
Paragranulom
1.7.13 Start chemo Beacopp unter HD. 18
Nach 2 cyclen lymphis etwas kleiner,
PET leuchtet gegensätzlich zum CT Ergebnis
weitere 4 Zyklen beacopp.
CT im Nov13 keine Veränderung zum 2.zyklus.
nur 1 Knoten ist noch > 2cm
Studie ordnet PET CT an, es leuchtet weiterhin
Die Fachwelt zuckt mit den Schultern.
27.12.13 weitere Probenahme
23 kleine lymphis wurden entnommen
10.1.14 Befund:nur totes Tumorgewebe

Nowa
Beiträge: 4
Registriert: 25.03.2014 21:13

Beitragvon Nowa » 26.09.2014 22:18

Vielen Dank für deine Antwort.
Ich freue mich zu lesen das es aufwärts geht bei euch.

Eigentlich habe ich auch selber Erfahrung mit dem falsch positiven. Beim ersten Rezidiv am WK leuchtete auch etwas am Zungengrund und wurde biopsiert. Schon damals sprach man von HD, am Ende gabs "nur" Bestrahlung.

Deswegen hoffe ich noch etwas.
Und ohne Biopsie lasse ich eh nichts machen.

Benutzeravatar
Wintermute
Beiträge: 81
Registriert: 09.12.2012 15:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Wintermute » 27.09.2014 00:28

Hey Nowa,

ganz schöner Mist.
Bei mir hat gerade neulich das PET auch geleuchtet. Daher wurden dann am Hals LK entnommen. Bei der histologischen Untersuchung wurde jedoch kein Tumor gefunden.
Bei mir war das der vierte Rezidiv-Verdacht innerhalb eines Jahres.
Lass Dich nicht verrückt machen und versuche möglichst locker zu bleiben, bis ein endgültiges Ergebnis(Biopsie) vorliegt. Vielleicht kann man auch noch etwas waiten & watchen. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen!!

Viele Grüße,
wintermute
02/2012 Diagnose Morbus Hodgkin 4BE - HD18
03/2012-
07/2012 6 Zyklen BEACOPP eskaliert
08/2012 Abschlussstaging: Kein pos. PET Befund
12/2012 Diagnose sek. diffus. großzelliges B-NHL
12/2012 1.Zyklus R-DHAP
01/2013 2.Zyklus R-ICE
02/2013 Hochdosis-BEAM mit Rituximab & autologer SZT
09/2014 LK Exstirpation wg. Auffälligkeit im PET-CT
09/2014 Kein Tumor nachweisbar
04/2015 NU: alles bestens

http://symphoniesofsickness.wordpress.com

Nowa
Beiträge: 4
Registriert: 25.03.2014 21:13

Beitragvon Nowa » 27.10.2014 22:21

So, war heute im Spital um alles weitere zu besprechen. Es ist jetzt ein Monat her seit dem Pet.

Und es läuft auf ein wait&watch aus. Nächstes Pet ist dann in 2 Monaten.
Es sind wohl 2 Lymphknoten die im Pet angereichert waren, der grössere ist 11 mm. So wie ich es heute verstanden habe an der Aorta, Höhe LWK 4-5. Bestrahlt wurde ich am LWK 2, das ist jetzt sauber.

Jetzt heisst es weiter warten. Ich fühle mich so gut, Blut ist auch top.
Nur der blöde Juckreiz, was für eine Erklärung kann er haben? Er ist nicht so wie damals, aber da. Es gibt Tage da spüre ich ihn gar nicht, dann wieder welche wo es mich sehr nervös macht.

Benutzeravatar
maikom
Beiträge: 1270
Registriert: 17.08.2012 12:17
Wohnort: Deetz
Kontaktdaten:

Beitragvon maikom » 28.10.2014 08:13

Der Juckreiz kann auch Stress bezogen sein....man ist aufgewühlt und der Geist rattert.

Maik
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy

Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de

Benutzeravatar
Schneider1983
Beiträge: 506
Registriert: 07.07.2012 18:52
Wohnort: Münster

Beitragvon Schneider1983 » 28.10.2014 10:37

Kann ich nur bestätigen. Neurodermitis oder sowas. Ein Hodgkinjuckreiz hört zumindest nicht auf.
_________________
Diagnose Mai 2010
Morbus Hodgkin, 2A , HD 16
2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Mai 2012 Rezidiv mit ähnlichem Stadium
3 x DHAP ---> HD BEAM ---> autologe SZT
PET leuchtet noch was im Medistinum
Bestrahlung 30 Grey in 17 Terminen
PET CT ---> Negativ
PET CT ---> Rezidiv ---> allogene SZT
27.05.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 1
17.06.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 2
10.07.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 3
PET CT ---> nix leuchtet
30.07.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 4

22.08.13 Anfang KMT UKM Münster für 29 Tage
Entlassung
Dez. 13 PET CT ---> leuchten am Hals, aber negativ
Feb. 14 PET CT ---> erneutes leuchten am Hals
Sep. 14 PET CT ---> nix leuchtet
Sep. 15 PET CT, Knochenstanze ---> ALLES BESTENS


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste