Angst ,im Abschlußpet leuschtet ein Lymphknoten

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
naddelg83
Beiträge: 109
Registriert: 07.01.2013 14:06
Wohnort: BAWÜ

Angst ,im Abschlußpet leuschtet ein Lymphknoten

Beitragvon naddelg83 » 14.03.2014 08:09

Hallo ihr alle,
brauche mal eure Hilfe.Ich hatte gerstern mein Abschlußpet un da hat ein Lymphknoten unter den Ascheln geleuschtet ,im Zwischenpet war dort alles dunkel.Von der große ist er 11mm und genauso groß war der bei Zwischenpet auch.was kann das sein?
Ich hab auf der gleichen Seiten meinen Port und seit wochen problem damit.Das ist ja schon mein zweiter ,den ersten hat mein körper abgestozen (allergie) und genau das hab ich jetzt wieder und er kommt in der kommenden Woche raus.Was meint ihr kann das davon kommen?Erkältet bin ich auch.

Benutzeravatar
maikom
Beiträge: 1270
Registriert: 17.08.2012 12:17
Wohnort: Deetz
Kontaktdaten:

Beitragvon maikom » 14.03.2014 08:32

Hallo Naddel,
weist du den SUV-Wert vom PET von dem Knoten, ansonsten 1,1 cm ist natürlich sehr klein und er könnte auch reaktiv sein oder es könnte sein das das Gewebe dort entzündet ist, gerade auch wenn der Port dort in der Nähe ist.
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy

Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de

naddelg83
Beiträge: 109
Registriert: 07.01.2013 14:06
Wohnort: BAWÜ

Beitragvon naddelg83 » 14.03.2014 08:35

nein leider weiß ich die werte noch nicht.da der Arzt gestern nur schnell durch geschaut hat und das war das einzige was er überhaupt finden konnte.
mir macht einfach Angst das er bei zwischenpet nicht geleuschtet hat

Benutzeravatar
maikom
Beiträge: 1270
Registriert: 17.08.2012 12:17
Wohnort: Deetz
Kontaktdaten:

Beitragvon maikom » 14.03.2014 11:40

Vielleicht lag zu dem Zeitpunkt keine Entzündung / Infekt vor. PET-Aktivität bedeutet nicht gleich Krebsaktivität, sondern sagt erst einmal nur, das dort erhöhter Stoffwechselaustausch stattfindet. Das kann im Prinzip erst einmal eine Menge sein....leider! Ich bin eigentlich kein wirklicher Freund mehr von PET's.
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,

HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy



Wissenswertes über Morbus Hodgkin

http://www.hodgkinlymphom.de

naddelg83
Beiträge: 109
Registriert: 07.01.2013 14:06
Wohnort: BAWÜ

Beitragvon naddelg83 » 14.03.2014 12:37

ja ich bin auch kein Freund vom Pet.Beim Zwischenpet hatte ich noch keine Probleme am Port.Hab jetzt einen Op termin zum rausnehmen für Dienstag.bin aber so verunsichert ob das gut ist.falls noch war ist brauche ich den doch bei der Hochdosis.Oder reicht der überhaupt?Hab mal gehört das man da mehere zugänge braucht(also ZVK oder so).

Benutzeravatar
Schneider1983
Beiträge: 505
Registriert: 07.07.2012 18:52
Wohnort: Münster

Beitragvon Schneider1983 » 14.03.2014 19:16

Naddel, schalt übers Wochenende erstmal ab. Leichter gesagt als getan. Ich weiß. Aber die Hochdosis ist erstmal noch weit weg. Und ein ZVK ist Dank Dormicum schnell gelegt. ;-)
Muss ja nicht bei jedem soviel Mist laufen wie bei mir oder Katja, Jean, Winter etc.... du machst sonst noch die Statistik kaputt!!! ;-)

Lieben Gruß Jonas
_________________
Diagnose Mai 2010
Morbus Hodgkin, 2A , HD 16
2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Mai 2012 Rezidiv mit ähnlichem Stadium
3 x DHAP ---> HD BEAM ---> autologe SZT
PET leuchtet noch was im Medistinum
Bestrahlung 30 Grey in 17 Terminen
PET CT ---> Negativ
PET CT ---> Rezidiv ---> allogene SZT
27.05.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 1
17.06.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 2
10.07.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 3
PET CT ---> nix leuchtet
30.07.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 4

22.08.13 Anfang KMT UKM Münster für 29 Tage
Entlassung
Dez. 13 PET CT ---> leuchten am Hals, aber negativ
Feb. 14 PET CT ---> erneutes leuchten am Hals
Sep. 14 PET CT ---> nix leuchtet
Sep. 15 PET CT, Knochenstanze ---> ALLES BESTENS

naddelg83
Beiträge: 109
Registriert: 07.01.2013 14:06
Wohnort: BAWÜ

Beitragvon naddelg83 » 14.03.2014 20:03

naja Jonas,
irgendwie gehöre ich ja da auch schon rein.
Hab ja erst 4 zyklen ABVD bekommen und hatten dann ein Progress/frühresidiv und dann hab ich 6 Zyklen BEACOPP eskl.bekommen und im zwischenpet sah auch alles gut aus.und nun leuschtet hat der eine lymphknoten und sonst nix.
irgendwie hab ich halt das gefühl mich erwischt es immer.;-(

Benutzeravatar
Schneider1983
Beiträge: 505
Registriert: 07.07.2012 18:52
Wohnort: Münster

Beitragvon Schneider1983 » 15.03.2014 18:07

Ahso, das wusste ich nicht, dass auch Du dir eine Ehrenrunde gegönnt hast.
Belass es dabei lieber. Wünsche dir viel Glück für den einsamen LK.
_________________

Diagnose Mai 2010

Morbus Hodgkin, 2A , HD 16

2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy

Mai 2012 Rezidiv mit ähnlichem Stadium

3 x DHAP ---> HD BEAM ---> autologe SZT

PET leuchtet noch was im Medistinum

Bestrahlung 30 Grey in 17 Terminen

PET CT ---> Negativ

PET CT ---> Rezidiv ---> allogene SZT

27.05.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 1

17.06.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 2

10.07.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 3

PET CT ---> nix leuchtet

30.07.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 4



22.08.13 Anfang KMT UKM Münster für 29 Tage

Entlassung

Dez. 13 PET CT ---> leuchten am Hals, aber negativ

Feb. 14 PET CT ---> erneutes leuchten am Hals

Sep. 14 PET CT ---> nix leuchtet

Sep. 15 PET CT, Knochenstanze ---> ALLES BESTENS

liebe
Beiträge: 451
Registriert: 04.01.2013 01:29

Beitragvon liebe » 16.03.2014 06:27

Ich kann mir sehr gut vorstellen was das für ein Gefühl ist, diese Unsicherheit. Man möchte einfasch schwarz weis hören da ist nichts super.
Aber ich hoffe das da nichts ist. Kann wirklich eine Entzündung sein, ich meine das passiert ja schnell. Wie geht man jetzt vor?
Morbus Hodgkin IIB mit RF. Diagnose November 2012. Dezember - Januar 2 x baecopp. Januar 13 - feb. 1 x abvd

naddelg83
Beiträge: 109
Registriert: 07.01.2013 14:06
Wohnort: BAWÜ

Beitragvon naddelg83 » 19.03.2014 09:48

so nun hab ich den schriftlichen bericht.ich hab einen Thymus rebourt oder so.Der lymphknoten unter den ascheln hat einen suv wet von über 12 und dann hat noch der Waldeyersche Rachenring mit einen wert von 14 geleuschtet.alle anderen stellen sind dunkel und kleiner geworden.
weiß meint ihr dazu?

Benutzeravatar
Schneider1983
Beiträge: 505
Registriert: 07.07.2012 18:52
Wohnort: Münster

Beitragvon Schneider1983 » 19.03.2014 19:45

Waldeyscher Rachenring... Das Ding leuchtet bei mir in jedem PET CT.
Suv Werte sind allerdings schon ordentlich.

In unserer Uniklinik und deinem Rezidiv würde man zu einer LK Entnahme tendieren oder Wait & Watch, aber so hast Du nach der OP Gewissheit und man könnte vielleicht Lokal bestrahlen.

Da nur eine Stelle leuchtet könntest du aber auch Glück haben.

Gruß Jonas
_________________

Diagnose Mai 2010

Morbus Hodgkin, 2A , HD 16

2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy

Mai 2012 Rezidiv mit ähnlichem Stadium

3 x DHAP ---> HD BEAM ---> autologe SZT

PET leuchtet noch was im Medistinum

Bestrahlung 30 Grey in 17 Terminen

PET CT ---> Negativ

PET CT ---> Rezidiv ---> allogene SZT

27.05.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 1

17.06.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 2

10.07.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 3

PET CT ---> nix leuchtet

30.07.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 4



22.08.13 Anfang KMT UKM Münster für 29 Tage

Entlassung

Dez. 13 PET CT ---> leuchten am Hals, aber negativ

Feb. 14 PET CT ---> erneutes leuchten am Hals

Sep. 14 PET CT ---> nix leuchtet

Sep. 15 PET CT, Knochenstanze ---> ALLES BESTENS

naddelg83
Beiträge: 109
Registriert: 07.01.2013 14:06
Wohnort: BAWÜ

Beitragvon naddelg83 » 19.03.2014 19:54

Der Professer hat heute noch angerufen und gemeint das der Rachenring auf eine Erkältung deutet (und die hab ich auch) und der Lymphknoten unter den Ascheln ist zu klein um zu entfernen.
Deshalb möchte er warten und in ca.6 Wochen noch mal ein ct von aschel und Rachen.Ist es kleiner geworden entwarnung,bleib es bei der größe weiter beobachten und wird es größer ist es auch klar.er meinte aber wir sollen uns keine sorgen machen und es sprich alles dafür das es vom Port kommt.
dieser ist ja nun seit gestern draufen und es fühlt sich schon viel besser an.
Danke für eure Hilfe und werde mich dann wieder im Mai melden.nun geht es erstmal in der kommenden woche in den urlaub und abschalten

naddelg83
Beiträge: 109
Registriert: 07.01.2013 14:06
Wohnort: BAWÜ

Beitragvon naddelg83 » 19.04.2014 16:17

so nun ist es zu 99% sicher ,das ich mein 2.Rezidiv hab.Am dienstag wird der lymknoten entfernt und ein neuer Port gelegt(mein 3) heul.
kann wir jemand sagen wie eine Hochdosis abläuft und wie lange das alles dauert?

Benutzeravatar
Wintermute
Beiträge: 81
Registriert: 09.12.2012 15:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Wintermute » 19.04.2014 16:37

Ach, scheisse ! Das tut mir leid... braucht kein Mensch !!

Was willst Du denn genau wissen ? Was für eine Therapie wäre denn bei Dir angezeigt ? Ist das nicht noch etwas früh fürs verrückt machen ... warte doch erstmal den Befund ab.

Generell dauert eine Hochdosis Therapie nicht sehr lange, wenn Du gut darauf ansprichst. Bei mir waren es ca.6-8 Wochen. Dann würde ja noch die SZT folgen. Kannste noch mal mit 4-6 Wochen rechnen, wenn ich mich richtig erinnere. Alles machbar...

Lass Dich nicht unterkriegen !!
02/2012 Diagnose Morbus Hodgkin 4BE - HD18
03/2012-
07/2012 6 Zyklen BEACOPP eskaliert
08/2012 Abschlussstaging: Kein pos. PET Befund
12/2012 Diagnose sek. diffus. großzelliges B-NHL
12/2012 1.Zyklus R-DHAP
01/2013 2.Zyklus R-ICE
02/2013 Hochdosis-BEAM mit Rituximab & autologer SZT
09/2014 LK Exstirpation wg. Auffälligkeit im PET-CT
09/2014 Kein Tumor nachweisbar
04/2015 NU: alles bestens

http://symphoniesofsickness.wordpress.com

Benutzeravatar
3fachmama
Beiträge: 421
Registriert: 25.04.2009 12:12
Wohnort: Blockwinkel (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitragvon 3fachmama » 19.04.2014 19:10

das klingt nicht gut, hast du schon die Autologe hinter dir? Die Therapien sind ja doch sehr verschieden ob nun allogen oder nur autolog transplantiert wird am Ende.

LG Katja
mehr ...
Morbus Hodgkin 3B
26.02.2009 8xBeacopp esk. HD 18 Studie
Bestrahlung 30 Gray (17mal)
ab April 2011 starke Rückenschmerzen
Juli 2011 Rezidiv Stadium 4 Befall in den Wirbeln Hochdosis, Stammzellentransplantation
ab 12/2011 Bestrahlung 45 Gray
2. Rezidiv 04/2013
6 Zyklen Brentuximab (Sommer 2013)
2x IGEV 2x DHAP (10/-12/2013)
Brentuximab bis Mai 2014 dann plus Bendamustin Juli 2014 allogene SZT


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 98 Gäste