Warum sind die NU´s so verschieden?

Forum für alles, was in irgendeiner Weise mit Morbus Hodgkin zu tun hat. Dieses Forum soll in erster Linie aktuell Betroffenen helfen.

Für alles andere steht das "Plauder Forum" bereit.
Hodgkina
Beiträge: 36
Registriert: 16.09.2012 13:50
Wohnort: Berlin

Warum sind die NU´s so verschieden?

Beitragvon Hodgkina » 08.10.2013 19:36

Mich würde gern mal interessieren, warum viele von euch ihre NU´s alle 3 Monate erhalten und ich z.B. alle 6 Monate :shock: Ich war in keiner Studie und bereits ab der 2. NU hieß es dass alle 6 Monate völlig ausreichen. Ich müsse es selbst merken, wenn was nicht stimmt und soll dann einen Termin machen. So jedenfalls bei vielen Onkologen in Berlin gehandhabt.
Diagnose: MH, Nov. 2011
v. Typ Noduläre Sklerose, Stadium IIA mit RF erhöhte BSG
MRT + CT-Thorax/Abdomen
Knochenmarkbiopsie
danach
4 Zyklen ABVD + 30 Gy Bestrahlungen

Jan. 2012 bis Mai 2012 ABVD Schema -
4 Zyklen
Bestrahlung 30 Gy - Juni bis Juli 2012
15 x 2Gy

27.09.12 - CT Thorax
09.10.2012 - 1. NU - CT ok
04.03.2013 - 2. NU - Sono ok
06.06.2013 - 3. NU - Röntgen Thorax ok
14.01.2014 - 4. NU - ok
....bis heute immer noch alles ok ;)

Benutzeravatar
maikom
Beiträge: 1270
Registriert: 17.08.2012 12:17
Wohnort: Deetz
Kontaktdaten:

Beitragvon maikom » 08.10.2013 20:02

Kann es vielleicht mit Überlastung der Kliniken zusammenhängen und das mit dem vorhandenen Personal gar nicht jeder alle 3 Monate untersucht werden kann - aus zeitlichen Gründen ? Es kommen ja auch stetig Neuerkrankungen dazu und die Nachsorgler bleiben mindestens 5 Jahre im Kontrollbereich ?
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,
HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy

Wissenswertes über Morbus Hodgkin
http://www.hodgkinlymphom.de

Benutzeravatar
maikom
Beiträge: 1270
Registriert: 17.08.2012 12:17
Wohnort: Deetz
Kontaktdaten:

Beitragvon maikom » 08.10.2013 20:03

PS.: Das mit dem merken halte ich für schwierig, ich habe meine Ersterkrankung schon nicht gemerkt und der Knoten war ein Zufallsfund am Hals.
Morbus Hodgkin, ED 07/2012, 2A ohne RF,

HD 16, 2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy



Wissenswertes über Morbus Hodgkin

http://www.hodgkinlymphom.de

tanja
Beiträge: 833
Registriert: 19.02.2012 22:47
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon tanja » 08.10.2013 21:21

Mein Onko ist da ja ganz genau, wir machen alle 3 Monate über 5 Jahre die Nu.
Er meinte im wäre es lieber......bekomme da jedesmal Ultraschall vom Herz und den Lymphknoten, Lufu, Blutdruckmessen, Gewichtscheck und Blutbild.

Ich war auch in keiner Studie und bin gesetzlich versichert.

Wenn ich mich richtig erinnere sind laut Studie im ersten Jahr alle 3 Monate Untersuchungen, danach halbjährlich, dann jährlich.
Falls ich mich irre könnt ihr mich gerne berichtigen.

Maik du bist da bestimmt gut informiert.
Wie wird es den bei dir gehandhabt?

Naja ich denke schon das man einen Rückfall selber merkt, die frage ist nur wann.
Mein Feind saß ja im Mediastinum, dort kann man nicht schallen........ auf Bildgebung verzichte ich, ich denke ein bischen Glück müssen wir auch noch haben.

:roll: :roll: :roll:
MORBUS HODGKIN STADIUM 1A/MEDIASTINUM/ 2 ZYKLEN ABVD
ZYKLUS 1 - 06.02.12 UND 23.02.12 / ZYKLUS 2 - 08.03.12 UND 22.03.12
12.04.12 PET/CT sauber
24.04.12 bis 08.05.12 Bestrahlung mit 20 gy

07.08.12 1. NU alles prima
30.10.12 MRT
31.10.12 2. NU perfekt
29.01.13 3. NU super
07.05.13 4. NU
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. Mark Twain

Benutzeravatar
yoda
Beiträge: 2469
Registriert: 22.05.2009 09:00
Wohnort: Dagobah

Beitragvon yoda » 09.10.2013 08:15

Wenn du in keiner Studie warst, gibt es auch keine Vorgaben. Es ist Sache der Klinik und behandelnden Arztes. In den Studien ist es üblich im 1. Jahr alle 3 Monate und danach alle sechs Monate eine Nachuntersuchung durchzuführen. Dabei sind auch die Untersuchungsbestandteile dokumentiert und festgehalten. Ab dem 5. Jahr ist die Nachsorge eigentlich beendet und man gilt statistisch gesehen als geheilt. Man empfiehlt jedoch eine Untersuchung auf Langzeitschäden und mögliche Rezidive einmal pro Jahr.

Das mit den 3 Monaten im ersten Jahr halte ich schon auch für sinnvoll, vor allem da es dem Betroffenen selber Sicherheit gibt.
Morbus Hodgkin Stadium 4B mit Milz-, Leber- und multipler Knochenbefall; Therapieschema: BEACOPP 8x eskaliert
Therapiebeginn: 08.04.09; Therapieende: 16.09.09; alle Nachsorgeuntersuchungen bis 02.04.14 ok Vorstellung/Krankheitsgeschichte

Benutzeravatar
soul-touch
Beiträge: 492
Registriert: 09.09.2011 15:46
Wohnort: Rostock

Beitragvon soul-touch » 09.10.2013 12:45

Ich geh freiwillig nur alle 6 Monate hin, weils für meine Psyche besser ist...

LG Diana
10.10.2011 Diagnose: T-Hodgkin Lymphom Stad. IA/IIA(?) Befall re Axilla
Therapie: 6xCHOP
CT 23.3.2012--->sauber
PET-CT 26.3.2012 NIX LEUCHTET!! !--->komplette metabolische Remission
doch noch Bestrahlung nach Prothesenexplantation und Kapsolusektomie am 10.5.2012-Infaltration mit Lymphomzellen nachgewiesen, 36 Gray ab 25.6.2012
Diagnose geändert: implantatassoziiertes ALCL
10/2012 1. NU alles schicki!!!
3/13 2.NU--->weiterhin alles schick :-D
9/13 3.NU--->immernoch gesund!!!!!
10/2016 immernoch gesund :daumen:

luisl
Beiträge: 68
Registriert: 14.11.2012 20:30

Beitragvon luisl » 09.10.2013 17:45

meine Onkologin hat 2 x alle 3 Monate ein Thorax-CT gemacht und meinte dann die abstände sollen vergrößert wrden, erstens weil es bei mir sicher ausreicht und auch wegen der Psyche. Nach 4 Monaten gab es dann Ultraschall und in 6 Monaten kommt dann ein CT. Sie will auch das Strahlenrisiko minimieren!
LG Luisl
Diagnose:MH StadiumIIB Mediastinum
Chemobeginn: 11.6.2012 6x Beacopp
12. 10. 2012
PET-Ct am 6.11. Hodgkin hat keinen Stoffwechsel mehr!
danach interstitionelle Pneumonie ausgelöst durch Bleomycin
Reha start in Freiburg am 22. 11.- 20. 12
4.2. 1. NU, in Ordnung!!
Mai: 2.NU prima
9/13 3. NU super!

Benutzeravatar
Schneider1983
Beiträge: 505
Registriert: 07.07.2012 18:52
Wohnort: Münster

Beitragvon Schneider1983 » 11.10.2013 10:32

manchmal frage ich mich auch, ob es nicht besser ist, nur alle 6 Monate hinzugehen! Ich weiß gar nicht was ich machen soll, wenn der Hodgkin in 3 Monaten wieder nicht weg sein sollte. Wenn er aber weg ist, weiß ich nicht, ob ich auf weitere NU´s Lust habe, dann will ich mal ein Ende finden.
_________________
Diagnose Mai 2010
Morbus Hodgkin, 2A , HD 16
2 Zyklen ABVD und Bestrahlung 20 Gy
Mai 2012 Rezidiv mit ähnlichem Stadium
3 x DHAP ---> HD BEAM ---> autologe SZT
PET leuchtet noch was im Medistinum
Bestrahlung 30 Grey in 17 Terminen
PET CT ---> Negativ
PET CT ---> Rezidiv ---> allogene SZT
27.05.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 1
17.06.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 2
10.07.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 3
PET CT ---> nix leuchtet
30.07.2013 - Brentuximab Vedotin Nr. 4

22.08.13 Anfang KMT UKM Münster für 29 Tage
Entlassung
Dez. 13 PET CT ---> leuchten am Hals, aber negativ
Feb. 14 PET CT ---> erneutes leuchten am Hals
Sep. 14 PET CT ---> nix leuchtet
Sep. 15 PET CT, Knochenstanze ---> ALLES BESTENS

Benutzeravatar
plackbeter
Beiträge: 20
Registriert: 15.03.2013 06:24

Beitragvon plackbeter » 18.10.2013 06:37

servus.

bin auch in keiner Studie. Mein Arzt meinte im ersten halben Jahr aller 3 Monate, dann aller 6 Monate bis die 2 Jahre rum sind. Danach schauen wir mal. Allerdings hat er jetzt schon angedeutet darüber nachzudenken, ob wir wirklich jedes mal in den ersten 2 Jahren Thorax-CT machen müssen. Wäre eine ganz schön hohe Strahlenbelastung für jemanden der mit 27 Jahren noch das Meiste seines Lebens vor sich hat.
Diagnose: MH Stadium II B, großer Mediastinaltumor, Risikofaktoren
Therapie: 6x BEACOPP eskal,
Beginn: 1. Zyklus - 27.2. - 12.3.2013
Ende: 6. Zyklus - 3.Juli 2013
4. Juli: Independence Day!

Restgröße des Tumors im Mediastinum ca. 3,5cm
PET/CT negativ!
Aus die Maus!
NU Okt 2013 gut
NU Jan 2014 gut
NU Okt 2014 gut

dj-kerr
Beiträge: 51
Registriert: 20.03.2012 17:37

Beitragvon dj-kerr » 29.10.2013 10:37

Meine Frau geht alle 6 Monate zur Nachuntersuchung. Der Onko meint das würde aufgrund ihres Verlaufs bei der Therapie reichen :)

Am 15.01.14 steht die 4. NU an und wir hoffen das natürlich alles wieder TOP ist :)
Meine Frau: MH 2B + RF C (hohe BSG)
Therapie: 2x BEACOPPesk + 2x A(B)VD + 30Gy

1. Chemo BEACOPPesk. - geschafft!
2. Chemo BEACOPPesk. - geschafft!
3. Chemo ABVD 24.04.12 - geschafft!
4. Chemo A(B)VD 16.05.12- geschafft!
5. Chemo A(B)VD 30.05.12- geschafft!
6. Chemo A(B)VD 14.06.12- geschafft!

17.07. Start Bestrahlung 17x 1,8Gy

30.07. Endbefund nach der Chemo und Bestrahlung: komplett bildgebende Remission

08.08. Ende Therapie + Reha Klinik "Reinhardshöhe" Bad Wildungen

24.09.12 Restaging => kein Verdacht auf Rezidiv :)

09.01.13 2. NU ALLES OK :)
09.07.13 3. NU ALLES OK :)
15.01.14 4. NU ALLES OK :)
16.07.14 5. NU ALLES OK :)
21.01.15 6. NU ALLES OK :)
26.08.15 7. NU ...


Zurück zu „Morbus Hodgkin“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 73 Gäste